![]() |
|
Ukraine: Zündfunke für 3. Weltkrieg?
02.03.2014 Die Lage in der Ukraine eskaliert. Welche Rolle spielt die EU, um den notwendigen Zündfunken in der hochexplosiven Lage zu erzeugen? Dass Russland seine Schwarzmeerflotte nicht in dem Herrschaftsbereich von Brüssel preisgeben will, war von Anfang an klar. http://www.mmnews.de/index.php/poli...5-ukraine-zuend |
|
+++ 11:09 Ukraine mobilisiert alle Reservisten +++
Angesichts eines drohenden russischen Militäreinsatzes auf der Krim mobilisiert die Ukraine alle Reservisten. Das Verteidigungsministerium wurde angewiesen, alle benötigten Soldaten zusammenzurufen, sagt Sicherheitschef Andrij Parubij. |
Erst geht der Staat pleite, dann kommt die Revolution
02.03.2014 · Mit Blick auf die Ukraine stellt sich wieder eine der großen historischen Fragen. Haben wirtschaftliche Misere und politische Revolution miteinander zu tun? Führt also Armut zum Aufstand, und wird es hinterher besser? http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...n-12827212.html |
Europäisches Parlament: US-Drohneneinsatz ist rechtswidrig
http://german.irib.ir/nachrichten/p...drig_1393724022 |
Zum Güldenen
http://www.vtad.de/node/5227 :confused
|
3. Weltkrieg
Zitat:
2018 ist frueh fuer den 3. Weltkrieg, erst muss New York durch eine Terror anschlag zerstoert werden, eine Wirtschaftskriese steht aus, Unruhen in Westeuropa, sehr sehr hohen Steuern, das alles bis 2018??? Das kann noch laenger dauern... |
Zitat:
das finanzsystem kann weltweit innerhalb von stunden implodieren, kann, ich weiß es auch nicht wann |
Zitat:
...jeder EW Analyst hat hierzu eine andere Meinung :confused Alles aber hat eine gemeinsame Übereinstimmung. Anstieg auf 1430. Darüber wartet der Hammerwiderstand bei 1530. Erst darüber gibts grünes Licht. Die 1000 die da so rumgereicht werden halte ich aber auch für wenig wahrscheinlich. Grund : a) die physische Nachfrage b) die all in Kosten |
die physische nachfrage und die kosten der minen spielen m.e. zunächst keine rolle für die future spielereien und somit den preis für "offizielles" physisches gold.
erst wenn die comex über die geforderten physischen auslieferungen, die über den besatnd hinausgehen, default geht, implodiert das ganze futuresystem und es wird ein anderer preisfindungsprozeß etabliert. vielleicht ein dezentraler , so dass jede gesellschaft mit ihren abnehmern direkt preise verhandelt. (was ggf eh schon passiert , denn der physische handel läuft ja defacto an der comex vorbei.) |
W. Engdahl - Hintergründe der aggressiven anti-russischen Politik des "Westens"
https://www.youtube.com/watch?v=xEczjuMyOd0 |
1 Anhang/Anhänge
Dax : Ziel 9300
. |
Morsche...
es ist mir noch nie so sehr aufgefallen das alle großen Zeitungen in ein Horn blasen , von FAZ bis Spiegel , kein einziger kritischer Bericht nennt man sowas Propaganda!? http://www.linkezeitung.de/index.ph...d=82&Itemid=248 Nach und nach begreifen die Menschen in der Ukraine nun, dass der Putsch sie von „man kommt gerade mal so über die Runden“ nach „wir sind komplett am Arsch“ geführt hat. Betrachten wir uns nun die Wirtschaft im Donbass. Dort ist das Zentrum der ukrainischen Industrie. Nahezu alles, was im Donbass produziert wird, sind Produkte, die russische Auftraggeber haben. Welches westliche Land würde Produkte aus postsowjetischem Maschinenbau abnehmen? Die Industrie dort würde bei einer Übernahme der Ukraine durch den Westen schlicht eingestampft! Das gehört zur Strategie des Westens. Die ukrainische Industrie ist ein wichtiger Zulieferer der russischen Rüstungsindustrie. Die USA und ihre europäischen Knechte haben doppelten Nutzen davon: Russland muss Ersatz erst schaffen. Gleichzeitig wird in Frage gestellt, ob Russland die Abnehmer in Indien, China etc. zuverlässig beliefern kann. Einige der Märkte, die von Russland bedient werden könnten somit potentiell der deutschen oder amerikanischen Rüstungsindustrie zufallen. Definitiv aber wäre die ukrainische Industrie abgeschafft und die Ukraine auf Gedeih und Verderb von Import aus dem Westen abhängig. Andererseits hat die Ukraine keinerlei Kapital die westlichen Importe zu bezahlen. Sie erhielte Kredite vom IWF, die sie aber nur bedienen könnte, wenn sie zu Schleuderpreisen alles Land verkauft, das rohstoffhaltig ist. Denn landwirtschaftliche Produkte, die sie herstellen kann, werden wohl kaum den Staatshaushalt decken, geschweige denn die Basis prosperierender privater Wirtschaft in Konkurrenz zum Weltmarkt bilden. Dieses Szenario ist nicht wahrscheinlich, es ist sicher. Die gesamte osteuropäische Industrie ist diesen Weg gegangen. (Was die landwirtschaftliche Produktion anbelangt kann angenommen werden, dass sie von den amerikanischen Genfraßkonzernen übernommen wird, dann haben die Ukrainer noch nicht einmal mehr das.) Erinnert sich noch jemand daran, wie die Wartburg-Werke in der DDR mit mehreren tausend Arbeitern eingestampft worden sind und durch ein Opel-Werk für ein paar hundert ersetzt wurden? Mit dem Gag, dass über Opel selbst die Pleitegeier kreisen. Die Ukrainer würden ein Volk von zu 100% von Gnade und Ungnade der EU und der USA abhängigen Sklaven sein. |
Zitat:
zu sehen und hören bekommt... |
Aktuelle Uhrzeit 00:17 |
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.