Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Einsteiger-Forum
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 10:31
Antwort Gehe zum letzten Beitrag
 
Themen-Optionen
Alt 17.11.2001, 11:08   #1
KA111
Gast
 
Beiträge: n/a
Posting Education Charttechnik: Indikator-Studien und interessante Fundstücke

Ich möchte in diesem Thread in unregelmäßigen Abständen, interessante Indikatorbetrachtungen, die ich immer wieder einmal finde, hereinstellen.


Heute geht es um den nicht so bekannten und oft übersehenen Price Rate of Change (BRCM ist nur ein Demo-Beispiel).

Der Chart und die Kommentierung ist aus dem Member-Board von SecTr:

Subject: Some comments on Indicators
Symbol: BRCM
Category: General Comments

Message:
Indicators seem to work best on high beta stocks. On others there is too much noise. If a signal is burried in noise you have to use very sophisticated methods to extrct it.

I used BRCM to illustrate three indicators. They are identified on the chart. A very important one, but much overlooked indicator is Price Rate of Change. It is negative when the price is decling and positive when the price is advancing. It has a leading aspect. It has to change direction before crossing the zero line. That is shown on the chart.

These concepts apply to intraday charts also. The transitions can be very sharp.

I think it best to find set ups where the stock is still in oversold territorym but looks ripe to blow.

Once it blows, it's like chasing a rocket.

Leicht zu merken : Der Indikator heißt ROC, wie roc-king oder roc-ket

Gruß
KA
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif 63668_brcm.gif (19,6 KB, 34x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser KA111 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 18.11.2001, 23:50   #2
Chris
stock-channel.net starter
 
Registrierungsdatum: Apr 2001
Ort: N/A
Beiträge: 69
Lämpchen

Hi,

eine interessante Alternative zum ROC ist der sogenannte Balance of Power Indikator.



Der Grundgedanke ist dabei folgender:
Ich möchte wissen, wer an an einem bestimmten Tag die "Herrschaft" hatte, die Bullen oder die Bären. Es werden dabei folgende Fälle untersucht:
Reward based on open
Reward base on closed
Reward based on open-close
Denn auch wenn eine Aktie fällt, können die Bullen trotzdem gewinnen (z.B. Gap down am High, dann gen Norden), genauso wie sie verlieren können, wenn eine Aktie im Plus schließt (z.B. Gap up am High, dann gen Süden).
Dieser Indikator ist völlig rangeunabhängig, über Null haben die Bullen das Zept in der Hand, unterhalb die Bären.
Eingezeichnet habe ich einen 9 Tage gewichteten BOP.

Für interessierte noch die Metastock Formel des Balance of Power, der sich aus 6 Indikatorformeln zusammensetzt, die dann letzten Endes zum gewichteten Bop "zusammengesetzt" werden.

(BeRBC = Bear Reward based on closed, ...)
1. BeRBC:=(H-C)/(H-L);
2. BeRBo:=(O-L)/(H-L);
3. berboc:=If(C>O,0,((O-C)/(H-L)));

(BuRBC = Bulls Reward based on closed, ...)
4. BuRBC:=(C-L)/(H-L);
5. BuRBo:=(H-O)/(H-L);
6. Burboc:=If(C>O,((C-O)/(H-L)),0);

7. BOP
Bear:= (Fml("BERBO")+Fml("BERBC")+Fml("BERBOC"))/3;
Bull:= (Fml("BuRBO")+Fml("BuRBC")+Fml("BuRBOC"))/3;
bop:=bull-bear;
Mov(bop, 9, E) ;

Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Chris die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Antwort Gehe zum letzten Beitrag


Themen-Optionen

Gehe zu



Aktuelle Uhrzeit 10:31
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net