Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Einsteiger-Forum
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 01:37
Antwort Gehe zum letzten Beitrag
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2003, 19:53   #1
mfabian
Logiker
 
Benutzerbild von mfabian
 
Registrierungsdatum: Mar 2003
Beiträge: 3.691
Posting VIX (Volatilitäts-Index)

Beginnen wir mit dem Begriff der Volatilität.

Volatilität ist ein Mass für die Schwankung einer Aktie. Je höher die Kursausschläge desto höher die Volatilität.
Die historische Volatilität (basierend auf den bereits bekannten Kursen) kann man berechnen: http://www.stw-boerse.de/techno/portfolio/02.htm

Danaben wird für den Optionen-Handel mit der "Impliziten Volatilität" - also der angenommenen, geschätzten - gerechnet. Die Implizite Volatilität ist der einzige Parameter, den der Emittent eines Warrants während der Laufzeit frei anpassen kann. Er wird dies auch täglich tun, um die Preise seiner Warrants entsprechend zu beeinflussen.

Wichtig zu wissen ist: Je höher die Implizite Volatilität umso teurer werden Warrants.

Dies gilt sowohl für Calls als auch für Puts.

Das beantwortet auch eine Frage, die sehr häufig von Warrant-Anfängern gestellt wird: "Gestern ist UBS gestiegen aber meine UBS-Calls sind gleich geblieben/gesunken. Warum?"
Die Antwort: Der Anstieg der UBS hat zwar den Wert des Calls erhöht aber gleichzeitig hat der Emmitent die Implizite Vola gesenkt und entsprechend den Warrant-Preis wieder gesenkt.

Natürlich kann der Emmitent das Spiel auch umgekehrt machen indem er bei fallenden Kursen die Implizite Vola erhöht und somit den Kursverlust durch IV-Gewinn wettmacht.

Das Verständnis der Impliziten Volatilität ist sehr wichtig, denn jetzt kommt's:


*** Man nehme sämtliche Warrants, die auf die Top 100 Aktien des SP500 emmitiert sind und bilde einen Index über die Impliziten Volatilitäten all dieser Warrants. Das Ergebnis ist der VIX. ***

Soweit zur technischen Erklärung des VIX, die soweit eigentlich überhaupt nichts bringt, weil sich noch niemand unter diesem Wert etwas vernünftiges vorstellen kann.

Fragen wir also nach der Aussagekraft des VIX, dann wird's spannend!



Der VIX steigt, wenn die Implizite Vola steigt und die Implizite Vola steigt, wenn die Kurse sich stark bewegen.

Frage: Wann bewegen sich Kurse stark und wann schwach?

Antwort: Kurse bewegen sich stärker nach unten als nach oben. Wenn Kurse fallen, steigt der VIX, wenn sie steigen, fällt der VIX.

Das kann man sehr gut psychologisch begründen, indem man "fallende Kurse" durch Angst und "steigende Kurse durch Gier ersetzt.

Gier ist etwas, was sehr langsam wächst. Man sieht, dass die Kurse steigen, hört die positiven News in den Nachrichten und will auch dazugehören. Also kauft man Aktien und treibt damit die Kurse weiter in die Höhe. Manche Leute tun dies schon zu Beginn einer Hausse andere erst nach Wochen, wenn sogar die Medien darüber berichten. Da also nicht alle Käufer gleichzeitig kommen, werden die Kurse langsam aber stetig ansteigen.

Anders bei der Baisse: Sobald die schlechten Nachrichten kommen und die Kurse abbröckeln verkaufen alle - und zwar gleichzeitig!

Das ist dann ähnlich wie im Theater: Es dauert eine Stunde vor Vorstellungsbeginn bis sich der Saal gefüllt hat. Ist aber der Vorhang gefallen, wollen alle gleichzeitig zur selben Tür hinaus.


Der VIX ist also ein Indikator für die Angst!!


Und das können wir nun kalten Arsches ausnützen, um Crashes zu erkennen.

Auf der untenstehenden (leider etwas älteren Grafik) sieht man seht gut, dass der VIX ein ausgezeichneter Signalgeber ist, wenn es darum geht, aktuelle Bottoms herauszufiltern.



Steigt der VIX auf einen Wert um 50, dan bedeutet dies nichts anderes als eine katastrophale Stimmung mit panikartigen Verkäufen. Solche Crashes sind natürlich für kühl überlegende Rechner die idealen Einstiegspunkte. Am 10. Oktober z.B. war der VIX bei 49.6 als die Börse nach oben gedreht hat.

Seit 1997 hat der VIX sehr gute Einstigssignale geliefert. Bei Tiefstpunkten lag er meist um 50. Bei Tops ist der VIX allerdings kaum brauchbar. Auf der Grafik wurden zwar bei den Tops der Börsen jeweils Tiefstände von VIX=20 erreicht aber heute gilt dies nicht mehr so unbesehen. Der VIX lag (soweit ich mich erinnere) um die 30, als am 12. März die Sommerrally 2003 begann.

Marcus
__________________
“it wasn’t raining when Noah built the ark.” (Warren Buffet)
mfabian ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser mfabian die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 30.09.2003, 00:34   #2
mfabian
Logiker
 
Benutzerbild von mfabian
 
Registrierungsdatum: Mar 2003
Beiträge: 3.691
Posting Re: VIX (Volatilitäts-Index)

Zitat:
Original geschrieben von mfabian
*** Man nehme sämtliche Warrants, die auf die Top 100 Aktien des SP500 emmitiert sind und bilde einen Index über die Impliziten Volatilitäten all dieser Warrants. Das Ergebnis ist der VIX. ***


Seit dem 22. September 2003 ist diese Aussage nicht mehr korrekt. Das CBOE (Chicago Board Options Exchange) berechnet den VIX seit diesem Datum über sämtliche 500 S&P 500 Titel

Die Original Ankündigung des CBOE ist hier nachzulesen: http://www.cboe.com/micro/vix/method.asp

Marcus
mfabian ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser mfabian die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 30.09.2003, 23:14   #3
zaungast
Analyst der SchlachtBank
 
Registrierungsdatum: Sep 2003
Beiträge: 45.961
Posting

mfabian,
Deine Einführungen helfen mir sehr. Danke, dass Du Dir die Mühe machst. Ich hätte z.B. nach einer komplizierten Formel gesucht, um die Volatilität zu berechnen. So habe ich eine klare Vorstellung worum und wie es geht.
Gruss zaungast
zaungast ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser zaungast die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 06.01.2011, 14:30   #4
Softsc
stock-channel.net starter
 
Registrierungsdatum: Jan 2011
Beiträge: 2
Standard

Hi, ich weiß der thread ist schon uralt, aber bin auch gerade dabei ins AKtiengeschäft einzusteigen und ich verstehe nicht ganz, wie das nun auf ein reales Unternehmen zu beziehen ist, habe einfach mal eins rausgesucht und zwar die Lufthansa http://www.finanznachrichten.de/nac...ufthansa-ag.asp (oder gibts da bessere Seiten? hab nur mal ein bissl gegooglet) Danke schonmal!
Softsc ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Softsc die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 06.01.2011, 15:00   #5
Aphex
stock-channel.net member
 
Benutzerbild von Aphex
 
Registrierungsdatum: Oct 2000
Beiträge: 384
Standard

Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

Der VIX hat mit einem einzelnen Unternehmen nichts zu tun, er ist ein Index. Dieser ist auch im ersten Posting gut beschrieben.

Die Volatilität (Schwankungsbreite) einer Aktie kannst du als Maß des Risikos bei einem möglichen Investment nehmen.

Die Lufthansa-Aktie bewegte sich in den letzten 5 Jahren zwischen 8 und 23 Euro (zirka) bei einem akt. Kurs von 17,50 Euro. Vergleicht man diese Volatilität mit anderen Aktien ist sie entweder risikoreicher oder risikoärmer.
Aphex ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Aphex die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 10.01.2011, 13:36   #6
Softsc
stock-channel.net starter
 
Registrierungsdatum: Jan 2011
Beiträge: 2
Standard

ui dank dir, ein großes Lob und ein dickes Danke von mir

Geändert von Softsc (10.01.2011 um 13:40 Uhr).
Softsc ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Softsc die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Antwort Gehe zum letzten Beitrag


Themen-Optionen

Gehe zu



Aktuelle Uhrzeit 01:37
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net