Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Fraktal: bimbes & Setarkos
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 11:36
Antwort Gehe zum letzten Beitrag
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 13.03.2006, 15:21   #31
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Plaudern

Zitat:
Solltest Du übrigens so eine formschöne Mütze besitzen,
laß´ Dir einen guten Rat geben:
In Lappland ist es saukalt - da ist es egal, ob die Mützen sch...e ausehen !



ach Micha , das ding trage ich schon seit wochen, bei den temperaturen



So ?
Ich glaub´, ich hab´ mich wieder nicht klar ausgedrückt -
ich muß noch mehr Smileys verwenden.

Ich sag´s Dir mal so, Klaus.
Im Winter werde ich mich nicht mehr mit Dir treffen.




Ich habe mal unser favorisiertes Szenario skizziert:




Der ESX braucht dafür unbedingt ein neues Hoch,
der SPX sieht ganz ähnlich aus, hat aber das zweite Top schon gemacht.


Intraday im ESX ist das noch "drin":



Die Szenarien haben sich noch nicht aufgedröselt,
auch die Impulsvariante "lebt" noch, genau wie Deine TZZ-Variante.


Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 13.03.2006, 15:28   #32
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Zitat:
Zitat von bimbes

sag doch gleich:
"so gemeine sachen können nur vom bimbes kommen!"




Jo.
Von diesen gemeingefährlichen bearishen Counts
distanziere ich mich vorsorglich,
die ganze Ehre würde also Dir wieder zu Teil werden.

Ach nee, Klaus.
Wenn ich irgendwo ne Idee aufgeschnappt hab´,
habe ich kein Problem damit, das auch zuzugeben -
es bleibt ja noch genug übrig ...
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 13.03.2006, 15:36   #33
bimbes
Chaosforscher
 
Benutzerbild von bimbes
 
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 14.455
Standard

nene Micha , so einfach kommst´e mir nicht davon.

an meinen inspirationen und ideen bist du nicht ganz unbeteiligt,

auch wenn du dies nicht immer bemerkst

"mit gefangen, mit gehangen"
bimbes ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 13.03.2006, 17:12   #34
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Plaudern

Ach, Du meinst wahrscheinlich "stairway to heaven"
oder wie ich das Ding nannte ?




Hier habe ich mal noch ne "geklaute" Idee,
ich nenne ihn den Fiumicino-Indikator:



Im Bereich der market-breadth-Indikatoren wird ziemlich viel -
sagen wir mal: experimentiert.
Market-breadth soll messen, wieviel Substanz hinter der Bewegung ist
und bezieht sich in vielen Indikatoren auf die Marktbreite, Volumenentwicklung oder Vola.
(Den McClellan habe ich letztens gezeigt, der ist viel beachtet,
obwohl das technisch gesehen nicht so gerechtfertigt ist - ups, das war gefrevelt)

Letztens tauchte mal ein "Hindenburg-Omen" auf,
technisch gesehen war das ein wilder Wust;
gerechtfertigterweise wurde das Signal ein Fehlsignal
und das "Omen" tauchte wieder ab ...

Die bekannteren Indikatoren sind die Nyse-Advance-Decline-Linie,
entsprechend auch für Nasdaq oder auch der Nyse-Bullish-Percent
(s.u., streng genommen, rechnet man BP-Indizes nicht zu market-breadth,
ich nehme sie trotzdem dazu):

NYAD:



Zuletzt ganz leichte Schwächeneigung, ansonsten bullish intakt.


NAAD:



Schwach, schwächer, NAAD. Die Marktbreite bei den Techs ist katastrophal,
auch im mittelfristigen Bild.


BPNYA (als Line-Chart):



Der Bullenmarkt scheint auch an der NYSE müde zu werden.




Der "Fiumicino" errechnet sich aus dem Ratio von Volatilität zu Nasdaq bullish percent.
Volatilität dürfte klar sein -
Je höher die Vola, desto größer normalerweise die Angst,
je niedriger die Vola, desto höher meist die "Zuversicht".



Seit 2002 stieg die Zuversicht immer weiter (=fallende Vola),
aktuell scheint sie jedoch nicht weiter zuzunehmen,
sondern es scheinen ein paar Skeptiker am Markt zu sein.


Der andere Indikator mißt,
wie hoch die Prozentzahl der Kaufsignale auf P&F-Basis im Index ist.



P&F ist eine konservative, aber zuverlässige Charttechnik.
Je höher die Signalquote im bullish-percent-Index,
desto breiter ist der Markt im Bullmodus,
je niedriger, desto weniger Werte laufen noch mit.


Für beide Indikatoren gilt:
wird in Extrembereichen eine Umkehr ausgebaut
und stellt diese eine Divergenz zum Markt dar
oder eine Konvergenz zur Wechseloption,
so ist der antizyklische Charakter wechselbestätigend.


Also:
dreht die Vola im sehr niedrigen bullishen Bereich, ist dies bearish zu werten.
Dreht der BPComp bei schwächeldnen Indizes, ist eine bearishe Konvergenz.


Der Fiumiciono-Indikator koppelt diese beiden Instrumente -
da sie gegenläufig arbeiten, verstärkt das Ratio die Aussagekraft.

Man kann Nasdaq-Topbildungen im Bereich der blauen Linie ablesen -
Anfang 2004, Anfang 2005, Juli/August 2005. (Chart ganz oben)

Das ganze ist aber immer im Sinne einer Konvergenz/Divergenz-Analyse zu sehen,
der Chart gibt die Signale und die Zusatzindikatoren wirken bestätigend.

Der "Fiumicino" als antizyklischer Indikator hätte auch schon im Juli 2005
ein Top für möglich gehalten, der Chart war ziemlich kritisch.
Wie man sieht, gibt es dann keine "Bestätigungen" im Fiumicino,
die Aussage bleibt also rein antizyklisch.

Aktuell sieht man eine gewisse Schwächeneigung mitten im antizyklischen
bearishen Feld, ein Break des "Fiumicino" nach oben könnte bearish bestätigend
würgen.


Also, was sagt uns das alles ?
Fällt der NDX durch die 1.630/Aufwärtstrend, sind die bearishen Schwächeneigungen
(hier: Marktbreite, Volatilität, BPComp, Fiumicino)
mehr als ausreichend, um die "große Wende" umzusetzen.
Während die "konservativen Werte" durchaus noch gut aussehen,
sind am Tech-Markt dunkelschwarze Gewitterwolken am Himmel zu sehen.


Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 10:24   #35
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Moin Klaus.

Pfff.

Der NDX hat schon wieder schlapp gemacht,
keine Bestätigung des rickshaw-man.

Dafür lassen sich die Europäer nicht aufhalten.
Das ist nur, weil Europa so billisch iss.
Wird ja überall gesagt ...

Sieht man aktuell auch bei Schering.
Die waren nicht 2003 billisch.
Nee, jetzt sind die Aussichten super-toll,
und deshalb sind die jetzt billisch.

Ich mache das auch immer beim Bäcker so -
nee, nicht der mit der tollen Strategie und den Kursraketen -
ich meine den Brötchenbäcker:
"Guten Tach, ich hätt´ gerne Brötchen, was kosten die ?"
"1 Brötchen 25 cent"
"Nee, das ist mir zu wenig, ich warte bis sie billisch sind, bis moin"

Die Aussichten für Brötchen sind nämlich hervorragend, Klaus.
Auch langfristig gesehen.
Und die kaufe ich nur, wenn sie billisch sind,
also dann quasi von morgen aus gesehen, verstehste ?
Und dann verticke ich moin die Brötchen von gestern
mit nem kleinen Rabatt, aber mit Gewinn.

Das ist meine Strategie, Klaus.
Und Strategie - das ist wichtisch.
Hast Du auch ne Strategie, Klaus ?


Letztens war noch meine Strategie:
"Ich setze alles auf SAP und Infomaadeck"
Aber heute habe ich eine echte Strategie.
Du mußt immer billisch kaufen, Klaus.
Ich hoffe, ich konnt´s Dir erklären,
sonst frag´ nochmal nach.
Strategie ist nämlich wichtisch.


Liebe Grüße
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 11:00   #36
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

So, Klaus.

Soviel zu meiner Strategie, war ein Insider-Tip.
Beherzige ihn.

Trivial dagegen ist die Charttechnik:

Der ESX ist weiter sehr stark.
Für eine Topbildung (neues Hoch Pflicht !) kommt eigentlich
nur eine "Docht-Kerze" in den nächsten Tagen in Frage, die
aktuelle Aufwärtsbewegung ist dynamisch und macht einen sehr
starken Eindruck. Man sollte die Bullen auf jeden Fall nicht
zu früh "abschreiben".



Bei 3.800 gibt es sogar ein kleines Gap, sehr selten im ESX.
Darüber ist der ESX auf jeden Fall bullish.



Ich habe mich noch ein bißchen in den count vertieft:





Werfen wir nochmal einen Blick auf den Downmove.
Das Problem sind die beiden blau markierten Extensionen.
Wie zählt man den Downmove korrekt ?
Die Extensionen legen eigentlich einen Impuls nahe,
alles andere macht auch im Gesamtbild wenig Sinn.
Ich spreche vom Subbereich, vom Move ab dem Top.

Der erste Move vom Top sollte also eigentlich ein Zigzag sein,
so "das Top" am Top ist. (So denken Elliottwaver ... )
Aber die b steigt klar über´s 62er ...

Ich hatte den count ja schon gezeigt,
man kann auch bei 3.830 "das Top" setzen
und anschließend eine überschießende b.
Dann wäre der Impuls (1) das c eines Flat
und dann macht die b über´s 62er mehr Sinn !

Impuls (2) wäre dann der Abschluß,
anschließend noch ein Flat dran zum Double-Flat.
Somit hätten wir dann eine überschießende b (= bullish)
und ein double-flat,
anschließend einen dynamischen Upmove.

Das ganze wäre ziemlich bullish.

Jetzt kommt schon wieder aber:
Die b des ersten Flat geht zwar über´s 62er,
ist aber sehr, sehr kurz.
Selbst wenn ich trixe und die failure v eins weiter nach "links"
schiebe (anschließend a,b,c zur b), ist sie klar zu kurz.


Was will mir das sagen, Klaus ?
Hast Du ne Idee ?
Oder ist das das normale "Rauschen" im Intraday-Bereich ?
Oder das "Rauschen" vor dem Verfallstag ?

Das Bild ist jedenfalls recht bullish
und erst ein Break der 3.790 zeigt an,
daß wir nicht in einem Upimpuls stecken.
Die vermeintliche 2 (ab 3.705) sieht zwar wie eine x,b aus,
ein triangle ist aber da wohl nicht versteckt,
das wäre ziemlich unharmonisch (c-Welle).

Die Seitwärtsbewegung spricht aber nicht für einen Upimpuls.
Sollte jedoch aktuell der ESX seitwärts oberhalb 3.790 laufen,
heißt es: "Aauufpassen".


Fazit:
Solange der ESX kein neues Hoch macht,
ist er jedenfalls "oben raus" noch nicht fertig.
Im kurzen Bereich bleibt er bullish oberhalb 3.790 (50er der iii, Gap),
auf Sicht der nächsten Tage sollte er oberhalb 3.750 bleiben.


Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 12:47   #37
bimbes
Chaosforscher
 
Benutzerbild von bimbes
 
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 14.455
Standard

Micha

ob ich auch eine strategie habe?

JAU!
ich schau und werte nur die nackten kurszahlen und den chart.
ich habe es mir schon lange abgewöhnt auf fundamentales zu achten.
in dem bereich wird mir zu viel gemauschelt getrickst und "gelogen".

das teure brötchen, weil größer und optisch ansehnlicher, schmeckt nach pappe und ist innen so hohl, das man darin ein ganzes nutella-glas verstecken könnte

zum ESX-count intraday:

du weißt, das ich dieses degree nicht sonderlich mag. im subminutten-bereich entstehen mir zu oft unsauberkeiten, die ein regelkonformes counten erschweren. da ich(wir) den mittel- bis langfristigen bereich bevorzugen, lasse ich solche "count-rätsel" zu meist erst einmal auf sich beruhen. meist erledigen sich die rätsel von selbst, oder aber bleiben für immer offen. na und!? - solange das nächsthöhere degree wieder schlüssig zu counten ist, kratzt mich das nur peripher.

die zeit, die mir für solch untergeordneten count-rätsel verloren geht, ist mir zu kostbar. die nutze ich lieber für den nächsten übergeordneten bereich.

gebe aber zu, das auch dieses degree mitunter wichtige erkenntnisse bringt, wenn´s denn schlüssig ist.

Micha , möchte jetzt gar nicht auf dein alternatives top bei 3830 eingehen, denn auch dieser count verbirgt ungereimtheiten - aber das weißt du ja selbst.

der verfall (freitag) naht unaufhaltsam und ich glaube nicht, das sich übergeordnet bis dahin etwas entscheidendes tut.

wenn doch Micha, wir sind und bleiben eng am ball.
unser master-count steht und auf die alternativen sind wir vorbereitet

gruß
Klaus
bimbes ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 14:09   #38
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Klaus.

Gelogen ?
Das kann doch nicht Dein Ernst sein.

Apropos,
guck´ mal hier, habe ich eben zufällig gefunden,
der hat auch eine Strategie:

I´m back to bullmarket or Ich quatsch´ Sie weich !

Alles sehr, sehr gut recherchiert.
Und nur zum Wohle des Lesers und des Anlegers.

Mit sehr ausgefeilter Strategie.
Unbedingt lesen !


Liebe Grüße
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 20:28   #39
bimbes
Chaosforscher
 
Benutzerbild von bimbes
 
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 14.455
Standard

Micha

Mit sehr ausgefeilter Strategie.

ich hab´auch eine - hab´ich dir schon einmal gezeigt.
ist totsicher und das potenzial ist da!

irgendwo in dem roten feld passiert ´s

aber, lieber Michael, wir wollen doch sachlich bleiben
und den markt schritt für schritt in demut folgen.


bimbes ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 14.03.2006, 21:51   #40
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Klaus.

Witzbold.
Geht´s noch konkreter ?


Gerade in der Vorschau gesehen, ich habe nochmal das big-picture
im SPX geguckt und dabei ein bißchen rumgemalt,
aus Versehen habe ich diese Variante hochgeladen:




Das hier ist die "Originalversion":







Im Grunde ist da jetzt alles beisammen.
Den SPX könnte man voll abschließen.
Es fehlt noch der Süd-Bruch des Keils
und der Bruch des 62er retracements bei 1.270.
Gegen eine laufende 3 EDT spricht der Bruch der 0-2,
in einem EDT sollte - nach meinem Geschmack - nur die 4
diese Trendlinie brechen dürfen.


Aber die Intraday-counts lassen hier noch keinen Abschluß zu
und sind schwierig, Klaus, besonders im NDX.


Das Hoch im SPX ist gemacht, der NDX steht noch unterhalb des Abwärtstrends,
der ESX wird wohl morgen das geforderte Hoch machen.
Was noch fehlt, ist die Umkehr und auch die Umkehrkerzen
im Tages-Chart. Dem ESX könnte das so gelingen, daß er morgen
fest notiert und die Amis zwar positiv eröffnen und der SPX
den Keil nach oben durchstößt, dann aber das Reversal kommt.

Das ist aber reine "Vision".
Zur langfristigen Umkehr gehört im ersten Schritt die kurzfristige Umkehr
und von der ist noch nichts zu sehen,
solange es sich nicht kurzfristig umkehrt, muß in Betracht gezogen
werden, daß die kurzfristig fehlende Umkehr die langfristig Umkehr umkehrt.




Nacht.
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 15.03.2006, 09:13   #41
bimbes
Chaosforscher
 
Benutzerbild von bimbes
 
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 14.455
Standard

moin Michi

SO! das erwartete neue high ist da

die korrektive abc-zz variante dürfte durch den bruch des 162er negiert sein.
bleibt also die impulsive variante, wobei hierbei die iii beendet wurde, bzw. kurz davor ist. da fehlt noch die bestätigung.

demnach fehlt noch die iv und abschlusswelle v. 3810 wäre idealerweise das rücklaufziel für die iv.

alternativ habe ich auch mit bleistift das noch denkbare triple-zigzag eingezeichnet. man beachte die kanalführung mit der x-x linie. wir wollen ja immerhin im zigzag hoch mit der 3 of EDT.

auch behalte ich den etwas höheren startpunkt bei 3745 weiterhin im auge.


hast du noch fragen, Setarkos?


gruß
Klaus

bimbes ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 15.03.2006, 11:23   #42
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Moin Klaus.


Zitat:
Zitat von bimbes

SO! das erwartete neue high ist da

die korrektive abc-zz variante dürfte durch den bruch des 162er negiert sein.
bleibt also die impulsive variante, wobei hierbei die iii beendet wurde, bzw. kurz davor ist. da fehlt noch die bestätigung.

demnach fehlt noch die iv und abschlusswelle v. 3810 wäre idealerweise das rücklaufziel für die iv.

alternativ habe ich auch mit bleistift das noch denkbare triple-zigzag eingezeichnet. man beachte die kanalführung mit der x-x linie. wir wollen ja immerhin im zigzag hoch mit der 3 of EDT.

auch behalte ich den etwas höheren startpunkt bei 3745 weiterhin im auge.


hast du noch fragen, Setarkos?



Jo, bimbes - hab´ ich.


Ich hatte es ja gestern schon kurz angesprochen.
Das intraday-Zeitfenster ist hier ja nicht unsere präferierte Zeitebene,
wird aber trotzdem mit beobachtet, weil es Aufschluß über die innere
Struktur der Bewegung gibt - ganz fraktal gedacht.


Was sagt uns die innere Struktur ?
Ist die innere Struktur bullish impulsiv oder nur subimpulsiv ?
Zur Komplettierung des EDT brauchen wir ja subimpulsive Strukturen.





Sammeln wir erst die Fakten - dann wird geschlußfolgert:
  • Der erste Upmove seit Low (3.705) kann ein Impuls sein (ext v),
  • aber die i ist sehr mickrig in diesem Szenario.
  • die vermeintliche 2 läuft seitwärts - "b/iv/x-wellen-mäßig"
  • dann startet eine extension, erreicht jedoch nicht das 162er
  • der zweite innere Move der extension läuft leicht über das innere 162er
  • die nächste Korrektur läuft wieder seitwärts
  • es bildet sich ein Kanal

Spricht das für einen Impuls ?
Welchen Möglichkeiten bestehen, hier nochmald der Überblick:


  1. Wie könnte ein Impuls aussehen ?
    1 und 2 sind ziemlich klar, dann startet die i, ii, iii.
    Die iii erreicht das 162er zur i, allerdings wird das 162er zur 1 verpasst.
    Die Seitwärtsbewegung als iv zu labeln, hilft nicht weiter,
    da der heutige Move das 62er zur iii überschreitet, somit hätten wir
    keine Extension mehr.
    Die Kanalbildung spricht klar gegen den Impuls.
    Setzt man die 4 auf das gestrige Zwischenlow, erreicht man keine 162er Extension,
    außerdem überzeugt auch hier die Kanalbildung nicht.
  2. verschachtelter Impuls:
    Wir befinden uns noch in der extension, das Top bei 3.825 war also
    erst die i´, aktuell laufend iii´ -> superbullish = Ausbruchsszenario.
    Solange die 0-ii (Kanal grün) nicht gebrochen wird, ist das nicht
    völlig auszuschließen.
    Ein Ausbruch über das alte Hoch, über die starke Widerstandszone bei 3.865
    könnte tatsächlich zu einem "Squeeze" führen.
  3. wahrscheinlicher erscheint aber eine subimpulsive Bewegung,
    die beiden Seitwärtskorrekturen sprechen klar dafür.
    Also doch die TZZ-Variante.
    Der heutige Upmove sieht jedoch für´s erste impulsiv aus,
    was sich in diesem Szenario nur schwer aufschlüsseln läßt

Schlußfolgerung:
Die innere Struktur hält einen Impuls für eher unwahrscheinlich,
als erste Indikation müßte aber der grüne Trend(kanal) geknackt werden,
damit eine extension ausgeschlossen werden kann.
Die zweite Indikation und das eigentliche kurzfristige Shortsignal
ist der Rebreak der 3.825 (Horizontalunterstützung/62er).

Anschließend sollte der ESX sich oberhalb 3.760 stabilisieren,
um den Abschlußmove im EDT-Szenario zu komplettieren.

Aus Sicht der Candles wäre heute weiterhin eine Umkehrkerze erste Wahl
für ein Topbildungsszenario, sprich: ein shooting star -
ein Docht oberhalb des alten Hochs mit einem Schlußkurs darunter.




Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 15.03.2006, 11:31   #43
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

Klaus,

Du weißt ja, ich hab´ ne Schwäche für "innovative" counts,
siehe zB eine c zum EDT als TZZ mit edt-Abschluß.

Von daher würde mir aktuell ein TZZ erneut gut gefallen
oder auch die "kriminelle" Variante der erst später beendeten Korretur
(combi mit ending triangle).

Es bleibt die Frage nach der Struktur des vorherigen Downmoves,
die Frage nach der Struktur im triangle
und die Frage nach der Intergration des aktuellen Impulses.

Die Fragen beantwortest entweder Du oder der Chart durch Break der 3.825.


Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 15.03.2006, 21:56   #44
bimbes
Chaosforscher
 
Benutzerbild von bimbes
 
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 14.455
Standard

Micha

cappu gefällig?




der inspiriert, denn inspirationen brauchen wir.
die schöne tzz-variante im ESX ist durch den bruch der x-x linie wohl out!

wir müssen zunächst impulsiv counten - lfd. a of 3 of EDT!?
...so nebenbei, der DAX braucht ja auch noch ein neues high

SPX ähnlich - muß ich mir noch näher anschauen - bin gerade erst heim gekommen.

Klaus



bimbes ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Alt 15.03.2006, 23:10   #45
Setarkos
Trendforscher
 
Registrierungsdatum: Apr 2003
Beiträge: 1.223
Standard

N´abend Klaus.

Nee, heute abend kein Cappu mehr.

Der Impuls im ESX kann mir auch gefallen,
da muß ich mich nochmal reinknien.
Erstens ist der Impuls unschön (extension),
zweitens peitscht das den ESX nach oben durch.
Vor dem Verfall sollte allerdings mit eingerechnet werden,
daß es etwas "unsauber" zu geht.

ZB so:






Ein kleiner Candles-Überblick:

ESX:



Ein advance block, am Schluß ein Kreisel (star ?) mit oberer Welle,
der Schlußkurs kann das engulfing-Hoch nicht überwinden.
Der Index steht in der Widerstandszone 3.800-3.865,
wo sich auch das obere BB im Monats-Chart befindet.

Auf der anderen Seite hat der Index noch keine Schwäche gezeigt,
weder wurden die 3.725 auf Schlußkursbasis erobert, noch der
Oktoberaufwärtstrend angekratzt.

Das Bias war hier moderat bullish, der Bruch der 3.770 bestätigte das -
ob es jetzt zu einer Zukeilung unterhalb von 3.865 kommt,
bleibt abzuwarten. Erste Pflicht dafür bleibt das Rebreak
der 3.825, darüber ist der Chart bullish.
Auf Sicht von einigen Tagen/Wochen bleibt der Chart
auch nach Break der 3.825 moderart bullish, solange 3.760 halten.


NDX:



Der Bruch der Flagge ließ den NDX in den zentralen Supportbereich
1.629-1.635 eintauchen, die Gesamtkonstellation im NDX legte nahe
(#21), daß es nicht zu einem direkten Bruch kommt.
Die "Supportkerze" war ein rickshaw-man - eine Wende-Option, kein Signal;
am nächsten Tag gab es zwar eine Höherbewertung, aber keine bullishe Bestätigung,
die kam erst am nächsten Tag durch ein marubozu, welche die 1.670
kraftvoll rückeroberte.
Der Index steht aktuell in der Kreuzung Abwärtstrend/aufgelöste Flagge.
Ein Bruch des Abwärtstrends führt den NDX zurück zur Bias-Switch-Marke
1.710/15 - erst ein Bruch dieser Marke ändert das bearishe Bias des Charts.
Im Tages-Chart des NDX steht somit ein Dreifachboden in der Polaritätszone,
oberhalb 1.670 bleibt das Bild kurzfristig bullish,
die nächste Weichenstellung erfolgt bei 1.710/15.


Da das Risiko im NDX verhältnissmäßig hoch war und der

SPX:



sehr viel stabiler aussah, wurde dort das kurzfristige Bias auf long gestellt.
Am nächsten Tag konnte sich der SPX auch (im Ggstz zum NDX) mit einer
positiven Kerze (engulfing) in Szene setzen, so daß von einem weiteren Test
des alten Hochs ausgegangen wurde.

Der SPX ist heute über das alte Hoch ausgebrochen,
damit ist das Bild kurzfristig weiter moderat bullish,
bei ca 1.295 muß sich zeigen, ob der Index hier die Polarität wechselt,
erst mit Rebreak dieses Ausbruchsbereiches droht ein Fehlausbruch
(Vergleich Januar-Top im NDX).


Insgesamt gesehen geht der Kampf um die Topbildung in die nächste Runde,
weder in ESX, noch in NDX bzw SPX war oder ist eine Entscheidung gefallen.
Es bleibt spannend und damit heißt es, sich in Geduld zu üben
und mit den kurzfristigen Bewegungen zu gehen,
für mittelfristige Aussichten braucht es erst einmal die Auflösung im kurzen Bild.

Gerade in Bezug auf den amerikanischen Markt hilft es meist enorm weiter,
sich nicht auf einen Index alleine zu konzentrieren, sondern beide
großen Indizes (SPX/NDX) gemeinsam zu betrachten.

Bis zum großen Verfall dürfte die Vola hoch bleiben.

Gruß
Michael
Setarkos ist offline   Mit Zitat antworten
Um Analysen hier im Forum vollständig einsehen zu können, incl. der Charts, musst du registriert sein. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Antwort Gehe zum letzten Beitrag


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche

Gehe zu



Aktuelle Uhrzeit 11:36
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net