stock-channel.net - the art of trading - Investmentresearch
stock-channel.net Limited - The Art Of Trading Home Analysen IR-Center Finanznews Finanzlinks Mediathek Diskussion Kontakt
Stock-Channel.net - The Art Of Trading
  Christian Kämmerer  DaxVestor   Devisen-Trader   Elliott-Waves   Finanzen & Börse   Geldanlage-Report   Godmode-Trader   Grüner & Fisher Inv.   Hebelzertifikate-Trader   Proffe News   QTrade   Rohstoff-Trader   Sharewise   Systemstradings   TimePatternAnalysis   Trading-Börsenbrief   Wellenreiter-Invest   ... weitere Autoren
  Daily Talk   Trader's Edge   Advanced Traders   Fraktal   Einsteiger-Forum   Alternative Anlagen   Edelmetalle/Rohstoffe   Dax-Wette   Sport-Talk   Help Desk   Chill-Out   PC-Ecke   ... weitere Kategorien
Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden
... und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen

Das Geld kommt vom Staat! Das stellt eigentlich niemand infrage. Sollten Sie aber. Denn Deutschland hat wie alle Länder der Welt ein reines Papiergeldsystem, in dem neues Geld aus dem Nichts entsteht. Andreas Marquart und Philipp Bagus zeigen Ihnen, wie Geld entsteht und warum unser jetziges Geld schlechtes Geld ist.
Weiter lesen Weiter lesen
05.06.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Vorsicht: Gelegenheit?
Um erfolgreich zu handeln und um damit langfristig Vermögen aufzubauen gibt es einen Punkt, der besonders wichtig ist: Das Risiko! Wahrscheinlich kennt jeder die Berechnung, dass bei einem Verlust von 50 Prozent 100 Prozent gewonnen werden müssen, um wieder auf null zu sein. Lässt man die Verluste weiter bis zu einem Ergebnis von -90 Prozent laufen, ist gar ein Anstieg um 900 Prozent nötig, um den Verlust wieder ausgleichen zu können! Damit haben sich Schlagworte, wie „Risiko-“ oder „Money-Management“ etabliert. Weniger kann daher auch an der Börse häufig viel mehr sein! Deutlich bessere Ergebnisse durch Reduzierung des Risikos Folgt man den Aussagen des einen oder anderen „Börsenprofis“, stellt sich jeder unter „Risiko- und Money-Management“ etwas anderes vor. Die oben erwähnte Rech ... vollständiger Text  Artikel lesen
22.05.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Kaufen oder Verkaufen?
Probleme und Schwierigkeiten gibt es aktuell in ausreichender Form, so dass sich die Ängste der Anleger damit durchaus gut erklären lassen. Bereits zu Beginn des aktuellen Aufwärtstrends im vergangenen Herbst waren viele Akteure skeptisch. Schließlich hatten die Notenbanken bereits damit begonnen, zur Inflationsbekämpfung die Zinsen anzuheben. Nach dem Jahreswechsel hat die Aufwärtsbewegung weiter an Fahrt gewonnen. Beachtlich ist dabei die relative Stärke des DAX gegenüber den US-Indizes! Mit den weiter steigenden Notierungen haben die Ängste scheinbar noch weiter zugenommen. Angst ist kein guter Ratgeber! Neben der Angst in Bezug auf die Inflation und des damit verbundenen Vermögensverlustes sorgen sich die Anleger auch hinsichtlich der steigenden Zinsen. So werden Kredite damit te ... vollständiger Text  Artikel lesen
15.05.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Nächste Trendbewegung in Sicht!
Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal sind teilweise deutlich besser als erwartet ausgefallen. Die Überraschung hat sich dann in Form eines deutlichen Kurssprungs bemerkbar gemacht. In diesen Fällen ist die aktuelle Lage sowie auch die Erwartung der künftigen Entwicklung besser, als dies das Kursniveau hätte erwarten lassen. Allerdings verdeutlicht das Geschehen, dass eine Überraschung für Kurssprünge sorgt. Werden die Erwartungen hingegen „nur“ erfüllt, bleibt diese Reaktion aus. Damit stellt sich die Frage, ob es aktuell noch sinnvoll ist, in die Titel zu investieren, welche zuletzt mit einem überraschenden Kurssprung glänzen konnten. Hohe Prognoseunsicherheit! Aus saisonaler Sicht ist mit dem Ablauf des Börsenmonats April auch ein starkes positives Muster zu Ende gegangen. Von Anfan ... vollständiger Text  Artikel lesen
08.05.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Woodstock des Kapitalismus
Die Hauptversammlung von „Berkshire Hathaway“ hat am vergangenen Wochenende rund 40.000 Anleger nach Omaha im US-Bundesstaat Nebraska gebracht. Im Laufe der Jahre hat sich das jährliche Aktionärstreffen zu einem Volksfest entwickelt. Im Gegensatz zu den sonst eher steifen Hauptversammlungen anderer Unternehmen ist Starinvestor Warren Buffett und sein Mitstreiter Charlie Munger während der Hauptversammlung meist auch zu Scherzen aufgelegt. Diese beziehen sich unter anderem auch auf das fortgeschrittene Alter der beiden Investmentlegenden. Schließlich ist Charlie Munger mittlerweile 99 Jahre alt, doch auch Warren Buffett hat nun die 93 erreicht. In diesem Jahr sind die beiden auf ein aktuelles, besonderes Thema eingegangen. Wie die Entwicklung der Atombombe! Nicht zuletzt durch „ChatG ... vollständiger Text  Artikel lesen
24.04.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Jetzt in Gold investieren?
Mit der aktuellen Quartalszahlensaison präsentieren die US-Aktien bislang gute Ergebnisse. Auch die europäischen Institute dürften besser sein, als zunächst erwartet worden ist. Damit nehmen auch die Ängste wieder ab, welche die Aktienmärkte nach der Pleite der Silicon Valley Bank rasch nach unten drückten. Entspannung dürfte es auch hinsichtlich des wirtschaftlichen Verlaufs geben. So könnten die USA einer Rezession knapp entrinnen. Auch in Europa dürfte die Abkühlung der Konjunktur milder als zunächst befürchtet ausfallen. Es zeigt sich allerdings auch, dass die Stimmung der Marktteilnehmer zuletzt wieder deutlich zugenommen hat. Vor den tendenziell eher trendlosen Sommermonaten mahnt der Anstieg des Sentiments wieder zur Vorsicht. Schließlich zeichnen sich die Börsenmonate Mai und Juni ... vollständiger Text  Artikel lesen
17.04.23  -  Hebelzertifikate Trader
 Zahlungsausfall der USA?
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hat sich hinsichtlich des Streits um die US-Schuldenobergrenze zuversichtlich gezeigt. So bemerkte sie im US-Fernsehen, dass sie nicht davon ausgehe, dass die USA ihre Schulden nicht bezahlen können. Schließlich würde ein Zahlungsausfall „sehr, sehr negative Auswirkungen“ nicht nur für die USA, sondern für die ganze Welt bedeuten. Dabei unterstrich sie, dass es Momente gebe, in denen das Interesse des Landes Vorrang vor der Politik haben müsse. Die Anhebung der US-Schuldengrenze ist zwar nicht neu, allerdings wird diese immer wieder von politischen Gegnern blockiert. Im aktuellen Fall dürfte die Schuldengrenze zwischen Juli bis September erreicht werden. Sollte es dann zu keiner politischen Einigung kommen, droht den USA der Zahl ... vollständiger Text  Artikel lesen