Gold – Gelingt der Ausbruch im dritten Anlauf? Geschrieben von Lars Erichsen
Veröffentlicht: 10:49 - 28.03.2018
Keine Bewertung
Quick-Check:
Endlich! Gefühlt war es eine halbe Ewigkeit, die die Anleger auf einen weiteren Ausbruchsversuch des gelben Edelmetalls über den Widerstand bei 1.350 US-Dollar warten mussten. Tatsächlich ist es aber nur knapp sechs Wochen her, dass sich Gold an dieser Marke versucht hat. Ohne Erfolg, wie wir wissen. Die Enttäuschung darüber hat eine Konsolidierung bis ca. 1.305 US-Dollar eingeleitet.
Für Sie kein Grund zur Beunruhigung, denn die Unterstützungszone zwischen 1.295 und 1.305 US-Dollar ist Ihnen seit vielen Wochen bekannt. Über die Bedeutung der Chartanalyse kann man sich gepflegt auseinandersetzen. Oder man lässt es und verwendet die Lebenszeit sinnvoller. Für einen sehr langfristigen Investoren mag diese strategische Herangehensweise "Kaffeesatzleserei" sein.
Für einen Anleger mit eher spekulativem, also kurz- und mittelfristigem Horizont, ist es eine unerlässliche Stütze seiner Position. Anhand der COT-Daten, der Entwicklung der Inflationsrate, dem Zinssatz oder der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen können Sie nämlich nicht erkennen, dass Long-Positionen, um von steigenden Kursen zu profitieren, unterhalb von 1.290 US-Dollar ihre Berechtigung verlieren. Mit Hilfe der Chartanalyse ist das möglich.
Meine Empfehlung:
Oberhalb von 1.350 US-Dollar warten multiple, aber überwindbare Widerstände auf dem Weg zu 1.375 US-Dollar. Erst oberhalb dieser Hürde ist der Weg für weitere 50 - 100 Dollar Kursgewinn frei. Wichtig wäre nun einen Wochenschlusskurs nördlich der Marke von 1.351 US-Dollar.
Der Trading-Brief ist der Signaldienst für den für aktiven Trader. Das Analysten-Team um Lars Erichsen liefert Ihnen wöchentlich konkrete Kauf- und Verkaufs-Signale. Unabhängig, neutral und natürlich gratis! Testen Sie den Trading-Brief unter: http://www.trading-brief.de