stock-channel.net - Aktien Links Stocks Rohstoffe Trading Handel Exchange
stock-channel.net - The Art Of Trading Home Analysen IR-Center Finanznews Finanzlinks Mediathek Diskussion Kontakt

  Headlines   Marktberichte   Chartanalysen   Devisen / Rohstoffe   Deutschland   Amerika   Asien
  Börsentermine   Parkettkamera - Live   Feiertagskalender   Unternehmen
  Christian Kämmerer   DaxVestor   Devisen-Trader   Elliott-Waves   Finanzen & Börse   Geldanlage-Report   Godmode-Trader   Grüner & Fisher Inv.   Hebelzertifikate-Trader   Proffe News   QTrade   Rohstoff-Trader   Sharewise   Systemstradings   TimePatternAnalysis   Trading-Börsenbrief   Wellenreiter-Invest   ... weitere Autoren

 
Jetzt registrieren
  Daily Talk   Trader's Edge   Advanced Traders   Einsteiger-Forum   Alternative Anlagen   Edelmetalle/Rohstoffe   Sport-Talk   Help Desk   Chill-Out   ... weitere Kategorien
Suche (Name, WKN, Ticker)
Alle Wertpapiere
Aktien
OS
Fonds
Zertifikate
News
Indizes
Powered by Onvista
   
 
 
SCN WWW
  RealPush Kurse   Realt. Devisencharts   Devisen-Rechner   Optionsschein-Tool   Fibonacci-Rechner   Seiten-Refresher
  Devisen-Trader   DaxVestor   Hebelzertifikate-Trader   sharewise   Traderfox.de
 Mehr 

Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Artikel > Kolumnen > volumen-analyse.de
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 13:26
Volumen-Analyse des Dow Jones Industrial
Geschrieben von Christian Lukas
Veröffentlicht: 10:16 - 14.05.2013
Keine Bewertung
Liebe Leserin, lieber Leser,

der Dow Jones Industrial-Index (Dow) setzt sich aus dreißig verschiedenen Aktien zusammen. Die Aktienstreuung des Index ist relativ groß, da die Einzelwerte aus vielen verschiedenen Branchen stammen. Ich möchte daher dem Dow eine repräsentative Wirkung für die Wirtschaft der USA unterstellen.
Unter dem Gesichtspunkt der aktuell steigenden Aktienkurse stellte sich die Frage, wie weit kann der Dow noch steigen? Sind neue Höchstkurse in den nächsten Wochen und Monaten zu erwarten?

On-Balance-Volume
Einer der Urväter der Volumen-Analyse ist Joe Granville. In den 1960er Jahren entwickelte er einen einfachen Indikator, der Angebot und Nachfrage für eine Aktie sichtbar machen sollte. Er nannte den Indikator „On-Balance-Volume“ (OBV).
Seine Berechnung ist relativ simpel. Es ist eine Summierung des Handelsvolumens in Abhängigkeit von der Lage des Schlusskurses. Ist der Kurs zum Vortag gestiegen, dann wird das Volumen zum OBV addiert. Bei einem fallenden Kurs wird das Volumen subtrahiert. Der OBV entsteht also aus der Addition und Subtraktion des Volumens in Abhängigkeit vom steigenden oder fallenden Kurs.

OBV-Trendbarometer zeigt Angebot und Nachfrage
Im Börsendienst „VolumenTrend-Trader“ arbeiten wir mit einer Modifikation des On-Balance-Volume. Wir berechnen dabei für jede Aktie des Dow den OBV und vergleichen ihn mit einem langfristigen „Gleitenden Durchschnitt“ (GDL100). Liegt der OBV über seinem GDL100, dann wird das Barometer (Indikator) um 1 addiert – liegt er darunter, um 1 subtrahiert.
Das Ergebnis ist ein Einblick in die Angebot- und Nachfragestruktur des Marktes. Oft lassen sich so zukünftige Entwicklungen noch vor der Kursänderung sichtbar machen. Diesen einzigartigen Indikator nennen wir OBV-Trendbarometer.



Bild: Wochen-Chart des Dow Jones Industrial mit seinem OBV-Trendbarometer.

Prognose des Dow Jones Industrial
Der Wert des OBV-Trendbarometers liegt aktuell bei 22. Ab einem Wert von 18 gibt es eine überkaufte Situation. 18 Aktien entsprechen 60% des Dow Jones Industrial. In einem Seitwärtsmarkt entsteht eine Erschöpfung an dieser Stelle. In einem Aufwärtstrend müssen wir aber etwas toleranter sein, denn der Trend treibt die Kurse weiter.
Der obere Chart zeigt an welcher Stelle in der Vergangenheit die Erschöpfung der Aufwärtsbewegung einsetzte. Ich habe hierzu blau gestrichelte Linie in den Chart gezeichnet.
Wie man unschwer erkennen kann, ist ab einem Indikatorwert von 22 der weitere Kursfortschritt sehr schwierig. Eine von vielen Börsianern gewünschte Sommerrallye wird es deshalb nicht geben. Die Voraussetzungen stehen aber nicht schlecht, dass die Aktienmärkte sich auf einem hohen Kursniveau etablieren können.

Viel Erfolg und herzliche Grüße,

Ihr Christian Lukas
www.volumen-analyse.de





Aktuelle Uhrzeit 13:26
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net