Veröffentlicht: 10:53 - 08.08.2014
Keine Bewertung
Lieber Leser und Leserinnen,
in den vergangenen zwei Wochen wäre es besser gewesen, wenn man seinen Fernseher konstant abgeschaltet gelassen hätte. Die Nachrichtenlage könnte nicht schlechter sein. Die weltweiten Krisenherde haben sich verstärkt, und der Hass der verfeindeten Parteien nimmt weiter zu. Man muss sich schon ernsthaft fragen, ob der Konflikt zwischen den Israelis und den Palästinensern jemals beendet werden kann?
Für den DAX ist allerdings der Ukraine-Konflikt bedeutsamer. Russland ist ein sehr wichtiger Rohstofflieferant für Deutschland und Europa. Entfallen diese Lieferungen muss sich die deutsche Wirtschaft umorientieren. Oftmals entstehen damit höhere Rohstoffkosten. Eine Reduzierung des Wirtschaftswachstums wäre die Konsequenz.
DAX nimmt Wirtschaftsabschwung vorweg
DAX und Wirtschaftsleistung gehen nicht im Gleichschritt. Die Schnelligkeit, mit der der DAX-Index die Kursverluste realisierte, passt nicht. Ein Wirtschaftsabschwung zieht sich über Monate oder Jahre hin – nicht Wochen. Vermutlich wird der DAX deshalb in den nächsten Tagen eine Gegenreaktion zeigen.
Die US-Märkte haben sich schon in Position gebracht
Der DAX wird erst dann eine Gegenbewegung starten, wenn die US-Märkte den Anstoß dazu geben werden. Einer der besten Indikatoren, um eine Gegenbewegung zu prognostizieren ist der TRIN (Trading-Index). Der TRIN berechnet sich aus einer Kombination aus Kurs und Volumen, die ins Verhältnis gesetzt wird. Das Ergebnis ist eine oszillierende Bewegung, die bei Extremwerten eine frühe Gegenbewegung erahnen lässt.
Bild: Der TRIN der US-Börse NYSE
Am Donnerstag schloss der TRIN bei 2,01. Wie sich in der Vergangenheit der Kurs nach einem solch hohen TRIN-Wert verhielt, sieht man an den blauen Pfeilen. Oberhalb ist der S&P500 dargestellt. Es kam jeweils zu einer Aufwärtsbewegung.
Die Marktbedingungen sind gut, für ein paar schnelle Kursgewinne. Viel Spaß dabei.
Ihr
Christian Lukas,
www.volumen-analyse.de
P.S.:
Der „Wellen-Trader“ ist der neue Signaldienst für den DAX. Er verspricht Daytrading ohne den Markt beobachten zu müssen. Der Signaldienst befindet sich in der Testphase. Wenn Sie sich für Daytrading interessieren, dann können Sie den Dienst kostenlos und unverbindlich beziehen. (www.volumen-analyse.de)