Gold – Zeit für den großen Trendbruch? Geschrieben von Lars Erichsen
Veröffentlicht: 10:14 - 31.05.2017
Keine Bewertung
Rückblick auf meine Empfehlung vom 29.03. & 05.04.:
Die Ausgangssituation hat sich klar verbessert. Größere Schwächeanfälle wären jetzt allerdings völlig unnötig und würden die Sache verkomplizieren. Unterhalb von 1.230 US-Dollar trübt sich das Bild massiv ein. Wochenschlusskurse über 1.258 US-Dollar sind eine geeignete Basis für den Angriff auf den großen Widerstand bei 1.285 US-Dollar. So einfach kann Börse sein.
Aber bitte beachten Sie, dass ich gar keine andere Wahl habe, als eine Vielzahl von Konjunktiven zu verwenden. Noch ist dieser Befreiungsschlag eben nicht gelungen und es wäre nicht das erste Mal, dass die Käufer so eine Chance verstreichen lassen. Warten Sie also ruhig eine Bestätigung ab.
Das konnten wir umsetzen:
Mit dem Anstieg über 1.258 und 1.265 US-Dollar hat sich das gelbe Edelmetall in eine aussichtsreiche Position manövriert. Solange der Goldkurs oberhalb dieser Unterstützung handelt, ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis in eine Zielzone knapp über 1.285 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Danach wird dann die runde (aber charttechnisch nicht weiter relevante) Marke von 1.300 US-Dollar ins Visier genommen.
Ausblick:
Long-Positionen haben weiter ihre Berechtigung im Depot. Eine kleinere Konsolidierung bis ca. 1.245 US-Dollar wäre zwar unnötig, aber gerade so noch in Ordnung. Tiefer sollte es aber nicht gehen. Es sei an dieser Stelle nur schon einmal erwähnt, dass die Bullen diese Chance nicht versemmeln dürfen, sonst wird es kein angenehmer Sommer.
Der Trading-Brief ist der Signaldienst für den für aktiven Trader. Das Analysten-Team um Lars Erichsen liefert Ihnen wöchentlich konkrete Kauf- und Verkaufs-Signale. Unabhängig, neutral und natürlich gratis! Testen Sie den Trading-Brief unter: http://www.trading-brief.net