stock-channel.net - Aktien Links Stocks Rohstoffe Trading Handel Exchange
stock-channel.net - The Art Of Trading Home Analysen IR-Center Finanznews Finanzlinks Mediathek Diskussion Kontakt

  Headlines   Marktberichte   Chartanalysen   Devisen / Rohstoffe   Deutschland   Amerika   Asien
  Börsentermine   Parkettkamera - Live   Feiertagskalender   Unternehmen
  Christian Kämmerer   DaxVestor   Devisen-Trader   Elliott-Waves   Finanzen & Börse   Geldanlage-Report   Godmode-Trader   Grüner & Fisher Inv.   Hebelzertifikate-Trader   Proffe News   QTrade   Rohstoff-Trader   Sharewise   Systemstradings   TimePatternAnalysis   Trading-Börsenbrief   Wellenreiter-Invest   ... weitere Autoren

 
Jetzt registrieren
  Daily Talk   Trader's Edge   Advanced Traders   Einsteiger-Forum   Alternative Anlagen   Edelmetalle/Rohstoffe   Sport-Talk   Help Desk   Chill-Out   ... weitere Kategorien
Suche (Name, WKN, Ticker)
Alle Wertpapiere
Aktien
OS
Fonds
Zertifikate
News
Indizes
Powered by Onvista
   
 
 
SCN WWW
  RealPush Kurse   Realt. Devisencharts   Devisen-Rechner   Optionsschein-Tool   Fibonacci-Rechner   Seiten-Refresher
  Devisen-Trader   DaxVestor   Hebelzertifikate-Trader   sharewise   Traderfox.de
 Mehr 

Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Artikel > Kolumnen > Trading-Brief
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 13:33
Umkehrsignale – Teil 2
Geschrieben von Lars Erichsen
Veröffentlicht: 08:32 - 27.05.2016
Keine Bewertung
Liebe Leser,
in dieser Kolumne möchte ich nochmal auf das Thema „Umkehrsignale“ eingehen. Beendet habe ich die letzte Ausgabe mit meiner Bewunderung für die sogenannten „Turtle-Trader“.

Richard Dennis
Anfang der 80er wettete Richard Dennis mit seinem Freund William Eckhardt, dass man erfolgreiche Trader allein durch das richtige Training heranbilden könne wie „trainierte Schildkröten“. Eckhardt hielt dies für ausgeschlossen. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und endete mit einem großen Erfolg. Dreizehn auserwählte Teilnehmer machten in den darauf folgenden vier Jahren im Schnitt 80 Prozent Gewinn im Jahr. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es sich um ein relativ simples Trendfolgesystem handelte, mit strengen Regeln und einem strikten Risikomanagement.

Simpel in der Planung, aber zielführend!
Mir gefällt diese Anekdote, weil sie verdeutlicht, dass Systeme nicht hochkomplex sein müssen, um im Markt zu bestehen. Im Gegenteil! Die „Turtle-Trader“ verwendeten (in beide Richtungen) Ausbrüche aus einem 20- bzw. 55-Tage Hoch oder Tief zur Eröffnung von Positionen. Fertig, keine weiteren Indikationen, keine weiteren Bedingungen und keine zusätzlichen Kriterien.

Klingt die Methode zu einfach in Ihren Ohren? Das ist sie nicht, denn derart von einem System überzeugt zu sein, dass man es ohne Zögern umsetzt, erfordert einerseits sehr gute Nerven und andererseits ein funktionierendes Money-Management. Stopps müssen bei einer derartigen Methode zwangsläufig dynamisch nachgezogen werden.

Signal im 4-Stunden-Chart
Suchen Sie nach Widerständen bzw. Unterstützungen. Zeigt der Kurs auf Stunden oder 4-Stundenbasis eine Reaktion, dann warten Sie, bis die entsprechende Kerze unter- oder überschritten wird. Die Ergebnisse werden Sie überraschen!

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen

Ihre
Trading-Brief Redaktion
http://www.trading-brief.net

Der Trading-Brief ist der Signaldienst für den für aktiven Trader. Das Analysten-Team um Lars Erichsen liefert Ihnen wöchentlich konkrete Kauf- und Verkaufs-Signale. Unabhängig, neutral und natürlich gratis! Testen Sie den Trading-Brief unter: http://www.trading-brief.net




Aktuelle Uhrzeit 13:33
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net