|
![]() |
#1 |
stock-channel.net starter
Registrierungsdatum: Aug 2010
Beiträge: 5
|
![]() Atorvastatin ist der generic name der Aktivsubstanz des derzeit umsatzstärksten Medikamentes in der Pharmabranche mit dem Cholesterinsenker Lipitor generiert Pfizer derzeit über 10 Milliarden $/a.
Lipitors Patentschutz läuft 2011 ab. Falls LifeCycles Formulierung LCP-AtorFen in Phase 3 der Klinik die Phase 2-Ergebnisse bestätigt, dann könnte das gleichzeitige Angehen der drei wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren, nämlich Chlolesterin mit niedriger Dichte (LDL), Cholesterin mit hoher Dichte (HDL) und Triglyzeride (TG) eine ausserordentlich interessante Variante darstellen. LCP-AtorFen kombiniert Atorvastatin und die niedrigste Dosierung von Fenofibrat, die keine Auswirkung auf die Verdauung hat. Die Partnerschaft für LCP-Atorfen (bereit für Phase3) dürfte bald da sein, ich rechne mit mindestens 15- 20 Million$ Upfront . Wichtig aber bleiben die Phase 3 Ergebnisse für den Blockbuster kandidat LCP-Tacro im 1Q 2011 die bisherigen Daten sorgen bei mir für Optimismus . Die Aktie hat wirklich das Potential ein 10 Bagger zu werden . Ein Blick auf die größten Shareholder sollte für etwas vertrauen sorgen .. Lifecycle Pharma ist ein Spin-Off von http://www.lundbeck.com/ die immer noch mit knapp 30% an Lifecycle beteiligt sind . Über 60% (ca 30 Mio) der Aktien befinden sich bei gerade mal vier namhafte Investoren der Einstiegskurs lag weit über 20 kronen . http://media.corporate-ir.net/media...reholders10.gif Was für die Aktie spricht : 3 Produkte in oder bereit für Phase 3 Aktie notiert unter Cashbestand Insiderkäufe Lifecycle Pharma ( LCP.CO ) Marktkap: 229 DKK = ( 40,6 Mio$ ) Cash: 261 DKK = ( 46,3 Mio$ ) Kurs: 4,05 DKK Pipeline http://lcpharma.com/products0/productpipeline Presentation April 2010 http://investor.lcpharma.com/common...il_23__2010.pdf Insiderhandel http://bors.www.dn.se/dn/site/stock...235519%29%29%29 Research & development update LCP-Tacro™ in kidney patients The clinical Phase 3 program in stable kidney transplant patients was initiated in December 2008. The patient enrollment was finalized early January 2010 with 326 patients. The clinical trial is progressing according to plan, and the patients are now all enrolled in a 52 (excluding a 4 week follow-up period) week trial. We expect as previously announced to complete the treatment in stable kidney patients in first quarter of 2011. As previously announced we submitted the protocol for LCP-Tacro™ in de novo kidney patients to the United States Food and Drug Administration (FDA) in December 2009. We have had a constructive dialogue and submitted the protocol for a Special Protocol Assessment in late March 2010 and expect to have a feedback on the design of the Phase 3 protocol this quarter, and still expect to enroll the first patient for this trial around the mid 2010. The phase 2 PK clinical studies in de novo kidney and liver transplant patients were successfully completed in April 2009 for de novo kidney patients and in August 2009 for de novo liver patients. Both studies will have a one year extension phase and the results from the extension phases are still expected during this quarter for the kidney program and Q3 2010 for the liver program. Informationen zu LifeCycle Pharma A/S: LifeCycle Pharma ist in Hørsholm in Dänemark ansässig und ist ein aufkommendes Pharmaunternehmen mit einer breiten Palette, bereits in der Endphase der Entwicklung befindlicher Mittel für die Therapiebereiche Cholesterin-Behandlung, Bluthochdruck, Organtransplantationen und Autoimmunkrankheiten. Die MeltDose®-Technologie, LifeCycle Pharmas firmeneigene Verfahrensplattform, ermöglicht niedrigere Dosierungen, geringere Nebenwirkungen, höhere Sicherheit und Therapiebefolgung, kürzere Produktentwicklungszeiten sowie niedrigere Entwicklungskosten. LifeCycle Pharma ist an der Börse OMX Nordic Exchange unter dem Tickersymbol (LCP) notiert. Weitergehende Informationen zu LifeCycle Pharma A/S stehen unter www.lcpharma.com zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Biotechmaster die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |