stock-channel.net - Aktien Links Stocks Rohstoffe Trading Handel Exchange
stock-channel.net - The Art Of Trading Home Analysen IR-Center Finanznews Finanzlinks Mediathek Diskussion Kontakt

Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Aktien und Indizes - global
Benutzername
Kennwort
FAQ Benutzerliste Kalender Foren als gelesen markieren Reload
Aktuelle Uhrzeit 14:16
Antwort Gehe zum letzten Beitrag
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2004, 23:56   #1
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Daumen hoch Morphosys - Outperformer im TecDax

Die Firma: http://www.morphosys.de

Unternehmensprofil
Die MorphoSys AG mit Sitz in Martinsried bei München gehört zu den weltweit führenden Biotechnologie-Firmen im Bereich der vollständig humanen Antikörper. Mit seinen einzigartigen Technologien entwickelt MorphoSys Antikörper, die sowohl für die Forschung und Diagnostik als auch für die Therapie von Krankheiten eingesetzt werden können. Bis heute konnten bereits zahlreiche Partnerschaften mit namhaften Firmen aus dem Bereich Pharma und Biotechnologie wie z.B. Schering, Bayer, Centocor/Johnson & Johnson und Roche abgeschlossen werden.

Das im Jahr 1992 gegründete Unternehmen verfügt über die einzigartige Antikörper-Bibliothek HuCAL® . HuCAL® steht für Human Combinatorial Antibody Library, eine Antikörperbibliothek, die mehr als 10 Milliarden unterschiedlicher, vollständig humaner Antikörper umfasst. HuCAL® ist eine äußerst leistungsfähige Technologie, die die schnelle und automatisierte Herstellung von hochaffinen Antikörpern ermöglicht. Die herausragende Eigenschaft der HuCAL® Bibliothek ist die Möglichkeit der Optimierung. Die Antikörper können gemäß den vordefinierten Anforderungen exakt maßgeschneidert werden.

MorphoSys hat in zahlreichen Kooperationen die Leistungskraft seiner Technologie erfolgreich unter Beweis gestellt und nun den Schritt vom reinen Technologieanbieter zu einem Unternehmen mit eigenen Produkten vollzogen. Das neue Geschäftsmodell umfasst neben der Vermarktung und Lizenzierung der HuCAL® Technologie den Aufbau einer Pipeline mit eigenen Antikörperprodukten. Im Rahmen der firmeneigenen Produktentwicklung wird sich MorphoSys auf die Indikationen Entzündung, Krebs und Infektionen konzentrieren. Das Ziel von MorphoSys ist, den Unternehmenswert durch die eigene Medikamentenentwicklung nachhaltig zu steigern und das Potenzial seiner hervorragenden Technologien maximal zu nutzen.

Ein paar Direktlinks:
Bestehende Partnerschaften: http://www.morphosys.de/de/part.php?sprache=de&headline=Best...
Erreichte Meilensteine: http://www.morphosys.de/de/mile.php?sprache=de&headline=Erre...
Investoren (Aktie, Presse, Berichte, Termine): http://www.morphosys.de/morphosys.php?level1=1&level2=0&leve... -> Investoren
Linkliste: http://www.efkabe.de/chart/div/mor-linkliste.htm


Aufstellung newsflow des letzten Jahres:

22.07.2003 Vielversprechende Ergebnisse in therapeutischer Antikörperkooperation (Schering)
31.07.2003 MorphoSys erreicht dritten Meilenstein in Centocor-Kooperation
01.08.2003 GPC Biotech gibt Fortschritte im Anti-Krebs-Antikörper-Programm bekannt (keine Mor-Meldung, aber Mor-AK 1D09C3)
12.09.2003 GPC Biotech präsentiert neue Daten für Antikörper in Kombination mit Rituxan (keine Mor-Meldung, aber Mor-AK 1D09C3)
09.10.2003 MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
18.11.2003 Boehringer Ingelheim übt Option in Antikörper-Kooperation mit MorphSys aus
27.11.2003 MorphoSys erhält US-Patent für HuCAL EST Technologie
03.12.2003 MorphoSys präsentiert Tierdaten für Antikörper gegen Alzheimer (Roche)
22.12.2003 MorphoSys gewinnt Pfizer für Kooperation bei therapeutischen Antikörpern
13.01.2004 MorphoSys tauscht Technologie-Lizenzen mit Bayer
28.01.2004 GPC Biotech verlängert Lizenz für Krebs-Antikörper aus MorphoSys’ HuCAL® Bibliothek
05.02.2004 MorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte - „Antibodies by Design“ entwickelt Forschungs-Antikörper
10.02.2004 MorphoSys erzielt positiven Cashflow in 2003
08.03.2004 MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
17.03.2004 MorphoSys erhält zusätzliche US-Patente für Antikörper-Technologien
15.04.2004 MorphoSys erreicht einen vierten entwicklungsabhängigen Meilenstein in der Kooperation mit Centocor
19.04.2004 MorphoSys erweitert US-Patentschutz für HuCAL Technologie
29.04.2004 MorphoSys zum zweiten Mal in Folge profitabel
12.05.2004 MorphoSys ernennt neues Aufsichtsratsmitglied Dr. Metin Colpan von QIAGEN für Dr. Reinhardt von Novartis
19.05.2004 MorphoSys und Novartis schmieden strategische Antikörper-Allianz
18.06.2004 MorphoSys erhält Auszeichnung für Corporate Governance
24.06.2004 MorphoSys erhält Patent für CysDisplay(TM) Screening-Technologie
14.07.2004 MorphoSys und Novoplant unterzeichnen Kooperation in der Veterinärmedizin
29.07.2004 MorphoSys erhöht die Umsatzprognose
16.08.2004 MorphoSys und Boehringer Ingelheim beginnen neues Antikörper-Programm
25.08.2004 MorphoSys und Centocor verlängern Lizenz für therapeutischen Antikörper
03.09.2004 Dr. Rüden, Vorstand Forschung & Entwicklung, verläßt MorphoSys mit sofortiger Wirkung
06.09.2004 MorphoSys steigt am 20.0.9.2004 in den TecDAX auf
08.09.2004 MorphoSys erwirbt Lizenz für humane Zelllinie von Crucell

Newsflow Morphosys, aktuelle Erwartungsliste für 2004

sehr sicher:
weitere präklinische Daten zu MOR 102 und MOR 202
3Q 2004 mit Rekord-Quartalszahlen
Nachfolger/in für Dr. Rüden

wahrscheinlich:
GPC mit MOR-AK 1D09C3 in die Klinik
Pfizer Milestone
Boehringer Milestone
Schering Kooperationsverlängerung
AbyD generiert die erste mio Umsatz

Sahnehäubchen:
Weitere neue Kooperation
Auslizenzierung (eines Teils) der eigenen pipeline
Start eines neuen Projektes in der eigenen pipeline
Ankündigung klinischer Phasen von Roche, Centocor, Schering oder Bayer
Aquise im Bereich Antibodies by Design (AbyD)
Fortschritte beim AK-Diagnose-Kit in Kooperation mit Pathologie Uni-Lübeck
Novartis-Option, die gesamte Technologie-Plattform von MorphoSys bei Novartis zu integrieren
Morphosys kauft sich von CAT Tantiemen frei

Risiko:
Im Prinzip alle oberen Punkt mit dem Vorwort kein....
AME(Eli Lilly) hat Erfolg mit einer Patentklage, die in Erstinstanz in USA komplett abgelehnt wurde.
Keine Verlängerung von Schering (2004) oder Bayer (Sommer 2005)
Abbruch der Entwicklung einzelner Produktkandidaten

Der Chartvergleich zum TecDax:




Sich aktualisierende charts:
Monatskerzen

Wochenkerzen



Tageskerzen


Stundenkerzen


Aktuelle Situation im chart:
Wochenchart


Tageschart

TecDax-Begrüßungsrallye mit einem Wochenplus von 15%.
Kurzfristig überkauft, langfristig alles in Butter nach neuem Mehrjahreshoch.
Rückschlagpotential bis 25 oder gar 23, aber eher begrenzt, denn es gibt eine VIelzahl unterinvestierter Instis und Fonds.

Selbstaktualisierende und von mir bearbeitete charts:
Adresse im ie-explorer in neues Fenster direkt reinkopieren:

Stundenkerzenchart
http://chart.technical-investor.de/...=1024&h=768&t=1

Tageschart:
http://chart.technical-investor.de/...=1024&h=768&t=1

Wochenchart
http://chart.technical-investor.de/...=1024&h=768&t=1

Wochenchart
http://chart.technical-investor.de/...=1024&h=768&t=1

Wer will kann sie dann sogar als Favorit spreichern. Aufrufe als link werden leider blockiert.
Die charts werden von Zeit zu Zeit von mir gepflegt.

Die vom sponsored analyst midas research herausgegebene Managementprognose lautet:


Und nun wünsche ich allen viel Spaß mit Morphosys im TecDax und ich hoffe auf anregende Diskussionen.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.09.2004, 07:09   #2
germanasti
Fidelio der Hölle
 
Benutzerbild von germanasti
 
Registrierungsdatum: Apr 2001
Beiträge: 130.796
Standard

germanasti ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser germanasti die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2004, 20:40   #3
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

Zitat:
Zitat von germanasti



Dein Problem wird es immer bleiben, die interessantesten AKtien und Anstiege zu verschlafen.
Nächstes Jahr bis 100 anstatt deiner 75ct.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 23.09.2004, 07:32   #4
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Daumen hoch news

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

MorphoSys startet Marketing-Kooperation mit japanischer GeneFrontier Corp.

Die MorphoSys AG (Frankfurt Stock Exchange: MOR; Prime Standard Segment) gab
heute den Abschluss einer strategischen Marketing-Vereinbarung mit GeneFrontier
Corporation, Tokio (Japan), bekannt. Ziel der neuen Kooperation ist es, den
japanischen Life-Science-Markt für MorphoSys zu erschließen und die HuCAL(R)
Technologie als hochwertige Marke zur Generierung von Forschungsantikörpern
sowie von therapeutischen Antikörpern in Japan zu etablieren. Erste
Forschungsprojekte mit japanischen Firmen auf der Basis einer Prä-Marketing-
Vereinbarung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Die heute unterzeichnete
mehrjährige Kooperation sieht Investitionen beider Parteien sowohl in der
Neukundengewinnung als auch in ergänzenden Marketing-Maßnahmen in Japan vor.
Diese Marketingkooperation ist Ausdruck der Strategie von MorphoSys, die
Geschäftsaktivitäten geographisch in neue Märkte auszuweiten.

Mit dem jüngst erfolgten Abschluss des Humanen Genom-Projektes wenden
Biomediziner und Pharmazeuten ihre Aufmerksamkeit zunehmend der Erforschung des
Proteoms zu. Die gewonnenen genetischen Daten sollen in pharmazeutische Produkte
umgesetzt werden. Bei vielen Projekten entsteht hierbei der Bedarf für neue
Forschungsantikörper um neu charakterisierte Proteine eingehender zu studieren.
Diese Antikörper können von MorphoSys bereitgestellt werden. Darüber hinaus
ermöglicht die HuCAL GOLD(R) Technologie die nahtlose Weiterentwicklung eines in
kurzer Zeit hergestellten Forschungsantikörpers in einen optimierten
menschlichen und für die therapeutische Anwendung geeigneten Antikörper.
MorphoSys ist überzeugt seine Technologien auch als bevorzugtes System zur
Entwicklung therapeutischer Antikörper bei den pharmazeutischen Unternehmen
Japans positionieren zu können.

"Beide Partner sehen ein enormes Marktpotential für Forschungs- sowie
therapeutische Antikörper basierend auf der HuCAL(R) Technologie von MorphoSys -
insbesondere angesichts hoher Investitionen der japanischen Regierung in das
Studium des menschlichen Proteoms und anschließende therapeutische Anwendungen",
erläutert Makoto Ogasawara, Vorstandsvorsitzender von GeneFrontier Corp. "Japan
ist derzeit der zweitgrößte Pharma-Markt der Welt und sucht intensiv nach neuen
innovativen Technologien aus dem Life-Science-Bereich um seinen Wachstumskurs
fortzusetzen."

"Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL(R)
Technologie weltweit als Industriestandard für die Entwicklung therapeutischer
Antikörper und als Forschungswerkzeuge zu etablieren," erklärte Dr. Simon
Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir freuen uns, gemeinsam mit
GeneFrontier unsere Geschäftsaktivitäten auf diesem lukrativen japanischen Markt
auszuweiten."


MorphoSys in Kürze:
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen voran
HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit von
Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird. Das
Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen Unternehmen
wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Idec Inc. (Cambridge,
Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland), Bristol-Myers
Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern, Pennsylvania/USA),
GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche AG (Basel/Schweiz),
ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG (Basel, Schweiz),
Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed GmbH (Graz/Österreich),
Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd. (Rehovot/Israel), Schering AG
(Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley, Kalifornien/USA). Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/.

Über GeneFrontier:
GeneFrontier was established as an innovative solution provider for genome-based
drug research & development. GeneFrontier has the strength and wealth of
experience of its three founding shareholders; the business creation expertise
and broad network of ITX CORPORATION the biotechnology and extensive clinical
laboratory experience of BML and the bioinformatics technology and know-how of
INFOCOM. GeneFrontier´s experienced technical staffs are experts in "wet-lab"
and "dry-lab" technologies and can provide efficient and high quality solutions
for genome-based drug research & development. GeneFrontier is planning to
provide innovative diagnostic products and services for tailored medicine in
order to contribute to the improvement of Quality of Life. For further
information please visit the corporate website at: http://www.genefrontier.com/


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com

Ende der Mitteilung, (c)DGAP 23.09.2004
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 25.09.2004, 13:36   #5
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

Das schrieb ich letzte Woche auf w: o :
#8353 von eck64 18.09.04 15:31:04 Beitrag Nr.: 14.322.781 14322781
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
Nochmal zum doji (Anm.: Letzter Wochenschluss auf 27,0):
Ich will nochmal auf den doji vom Dienstag hinweisen. Im Charttechnikthread vom Tschechen sah er da eindeutige Zeichen einer Bullenfalle.
Ich mehme so dojis eben einfach als Achtungszeichen. Der Markt weiß nicht was er machen soll. Unentschieden eben. Am Dienstag war es der Downtrendbruch und dann direkt unterhalb der 25er Widerstandszone. Da ging es nicht gleich durch. Ja und?
Gestern wurde der TecDaxaufstieg besiegelt und mit dem SK auch die erste Gewichtung von Morphosys im Index festgelegt. Viele haben in der SA einen Kurssprung erwartet, auch ich, aber offensichtlich war der Anstieg der Vortage so stark, das genügend vorgekauft wurde. Trotzdem habe ich mit mehr Volumen gerechnet.

Jedenfalls wäre eine Auktion mit 29 oder 30 eindeutiger gewesen....
Charttechnisch ist die Sache jetzt durchwachsen. Mittel-und Langfristig stehen alle Ampeln weiter auf grün. Kurzfristig ist das ganze deutlich überkauft, so dass ich charttechnisch dazu tendiere von Nachkaufgelegenheiten um 25 auszugehen. Das es nochmal unter 23 fällt denke ich nicht mehr.
Bei 25 wäre auch der aktuelle Wochenmarabuzo sauber zu 50% korrigiert....
(Wenn ich bei wallstreet-online und anderen Boards so lese, gehen eigentlich sehr viele von einer sicheren Konsolidierung und Nach- bzw. Rückkaufgelgenheit aus. Ob das was zu sagen hat? )

Und die 30 bis 40 in 2004 bleiben weiterhin absolut in Reichweite, auch bei einer möglichen Konsolidierung in den nächsten 1 bis 2 Wochen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Passte doch ganz gut.
Diese Woche sieht es so aus:


Die Relevanz der 25er Zone hat erstmal gestimmt. Bei schwachem Abgabevolumen war die Unterstützung ausreichend.
Bei weiterhin schlechtem Umfeld könnte die 23er Zone auch noch mal zum Tragen kommen, aber die potentiellen Verkäufer haben "Angst" vor dem anstehenden newsflow.
Und die Ausgestiegenen Gewinnmitnehmer scheinen mir nicht ruhig ob ihrer mitgenommenen Zwischengewinne sondern in Sorge, ob sich überhaupt noch ein wirklich billiger Rückkaufzeitpunkt ergibt.

Ich erwarte eine weitere insidewoche zwischen 25 und 27 um die Indikatoren zu entspannen.
Im Herbst-Winter erwarte ich weiteren Schub. Der langfristtrend, aktuell bei knapp 15 wird weiterhin nicht gefährdet werden.

Man wird sehen.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 30.09.2004, 11:38   #6
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard Erster MOR-AK kommt in die Klinik

30. September 2004

GPC Biotech präsentiert Daten zum Krebs-Antikörper 1D09C3 auf der internationalen EORTC-NCI-AACR Onkologie-Konferenz


Martinsried/München und U.S.-Forschungsstandorte in Waltham/Boston, Mass., und Princeton, N.J., 30. September 2004 - Die GPC Biotech AG (Frankfurt: GPC; TecDAX 30; NASDAQ: GPCB) gab bekannt, dass heute vorklinische Daten zum Krebs-Antikörper 1D09C3 auf der 16. Jahreskonferenz "Molecular Targets and Cancer Therapeutics" vorgestellt werden, die gemeinsam von der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC), dem U.S. National Cancer Institute (NCI) und der American Association for Cancer Research (AACR) in Genf in der Schweiz veranstaltet wird. Die Konferenz soll eine Plattform für die neuesten Erkenntnisse in der Forschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten bieten, mit dem Ziel neue Krebsmedikamente so schnell wie möglich für Patienten verfügbar zu machen. Zur Konferenz werden über 2000 Onkologie-Experten aus der ganzen Welt erwartet.

Die heute vorgestellten Daten zeigen, dass 1D09C3 gezielt den programmierten Zelltod (Apoptose) in In-vivo-Modellen einer Reihe von Blutkrebsarten auslöst, darunter beim Non-Hodgkin- und Hodgkin- Lymphom, dem multiplem Myelom sowie der Haarzellenleukämie. Außerdem wurden neue Daten eines Modells des Burkitt-Lymphoms präsentiert.

"Unser monoklonaler Krebs-Antikörper hat im vergangenen Jahr gute Fortschritte erzielt", sagte Dr. Marcel Rozencweig, Senior Vice President und bei GPC Biotech verantwortlich für die Medikamentenentwicklung. "Wir haben kürzlich die für den Beginn der klinischen Erprobung erforderlichen vorklinischen Studien abgeschlossen und bereiten nun die notwendigen Dokumente für die Einreichung bei den Aufsichtsbehörden und den Ethik-Kommissionen vor. Unter der Annahme, dass wir die Genehmigungen rechtzeitig erhalten, erwarten wir in der nahen Zukunft den Beginn einer klinischen Phase 1 Studie in Europa bei Patienten mit B-Zell-Lymphomen."

Über 1D09C3
1D09C3 ist ein Anti-MHC (Major Histocompatibility Complex) Klasse II monoklonaler Antikörper. Er bindet an spezifische Zelloberflächenrezeptoren und führt so zum gezielten Absterben aktivierter, sich vermehrender MHC-Klasse-II-positiver Tumorzellen, darunter die in B-Zell- und T-Zell-Lymphomen. Bei schätzungsweise mehr als 150.000 Menschen in den Industrieländern wurde im Jahr 2003 das Non-Hodgkin-Lymphom diagnostiziert, davon lebt jeweils ein Drittel der Patienten in Europa und in den USA. Das Non-Hodgkin-Lymphom ist die häufigste Lymphom-Art.
Daten belegen, dass 1D09C3 den programmierten Zelltod auslöst, ohne hierfür ein voll funktionsfähiges Immunsystem zu benötigen. Bei den meisten an dieser Tumorart erkrankten Patienten ist das Immunsystem aufgrund einer zuvor durchgeführten Chemotherapie oder durch die Krankheit selbst geschwächt. Deshalb verfügt 1D09C3 möglicherweise über einen bedeutenden Vorteil gegenüber anderen, auf B-Zell-Lymphome abzielende Antikörper, die für ihre Anti-Tumor-Wirksamkeit die Hilfe des Immunsystems benötigen.
In einem In-vivo-Modell des Non-Hodgkin-Lmyphoms wurden 1D09C3 und Rituxan® (rituximab) kombiniert verabreicht und zeigten gemeinsam eine höhere Wirksamkeit im Vergleich zur Einzelgabe der jeweiligen Antikörper. Das Unternehmen erwartet den Beginn der klinischen Erprobung in naher Zukunft. Zusätzliche Informationen zu 1D09C3 sind auf der Internetseite des Unternehmens unter www.gpc-biotech.com unter der Rubrik "Anti-Krebs-Programme" verfügbar.

Die GPC Biotech AG ist ein Biotechnologieunternehmen, das in der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente tätig ist. Nach der erfolgreichen Durchführung eines "Special Protocol Assessment" bei der U.S.-Zulassungsbehörde FDA und dem Erhalt eines "Scientific Advice" der europäischen Zulassungsbehörde EMEA befindet sich der am weitesten in der Entwicklung fortgeschrittene Produktkandidat Satraplatin in einer Phase 3 Zulassungsstudie als Zweitlinien-Chemotherapie zur Behandlung von Patienten mit Hormon-resistentem Prostatakrebs. Die FDA hat Satraplatin für diese Indikation zudem den "Fast-Track-Status" erteilt. Satraplatin wurde von Spectrum Pharmaceuticals Inc. einlizenziert. GPC Biotech entwickelt verschiedene weitere potenzielle Krebsmedikamente, darunter einen monoklonalen Antikörper sowie einen Zellzyklus-Hemmer. GPC Biotech setzt die unternehmenseigenen Technologien zur Medikamentenentdeckung ein, um die Wirkungsmechanismen von Produktkandidaten aufzuklären und um den Aufbau der eigenen Medikamentenpipeline zu unterstützen. GPC Biotech hat erfolgreiche Allianzen mit zahlreichen pharmazeutischen Unternehmen sowie Biotechnologie­unternehmen geschlossen. Beispielsweise besteht zwischen GPC Biotech und der ALTANA Pharma AG eine mehrjährige Allianz zum Aufbau des ALTANA Research Institute in den USA. Diese Allianz bildet für GPC Biotech eine solide Umsatzbasis bis ins Jahr 2007. Sitz der GPC Biotech AG ist Martinsried/Planegg. Die U.S.-Tochtergesellschaft, GPC Biotech Inc., hat Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Waltham/Boston (Massachusetts) und Princeton (New Jersey). Weitere Informationen sind unter http://www.gpc-biotech.com verfügbar.

Diese Pressemitteilung kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen, zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrundliegende oder darauf bezogene Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und außerhalb des Kontrollbereichs der GPC Biotech AG liegen. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind. Hierzu zählen insbesondere: der Zeitpunkt und die Auswirkung der Maßnahmen von Behörden, die Ergebnisse klinischer Prüfungen, der relative Erfolg der GPC Biotech AG im Hinblick auf die Entwicklung sowie die Marktakzeptanz jedweder neuer Produkte und die Wirksamkeit des Patentschutzes.


Rituxan® ist eine eingetragene Marke von Biogen Idec.

Kontakte:
GPC Biotech AG
Fraunhoferstr. 20
82152 Martinsried / München
Tel./Fax: +49 (0)89 8565-2600/-2610

Martin Brändle (Durchwahl -2693)
Senior Manager, Investor Relations & Corporate Communications
martin.braendle@gpc-biotech.com


Das gibt einen Meilenstein.
Damit ist wohl die hochgesetzte Jahresprognose von 40% Umsatzplus gesichert.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 08.10.2004, 11:45   #7
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

von w: o

#8556 von eck64 07.10.04 17:18:21 Beitrag Nr.: 14.499.523 14499523
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben MORPHOSYS AG

Abstauberlimits hatten schon oft ihr gutes bei Morphosys. Immer wieder wollten manche unbedingt vor dem nächsten Schub verkaufen.....
:

So ist es halt.
Die Nähe der 100er GD:

:laugh::laugh::laugh::

War doch super, mein charttechnischer long und toptip von gestern?

Ein weiterer Grund, warum ich lieber mit Morphosys im Depot schlafe, als ohne:


DGAP-News: MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
MorphoSys präsentiert präklinische Ergebnisse für firmeneigenes Krebs-Projekt-
MorphoSys-Antikörper bremsen Tumor-Wachstum im Tiermodell


Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute bekannt,
dass im Rahmen der derzeit in Dublin stattfindenden "Human Antibodies &
Hybridomas" Konferenz erste vielversprechende in-vitro- und in-vivo-Daten für
das firmeneigene Krebs-Antikörper-Programm MOR202 präsentiert wurden. Die
vollständig humanen Antikörper aus der HuCAL GOLD(R) Bibliothek richten sich
gegen das Zielmolekül CD38, das auf der Oberfläche bestimmter Krebszellen
stark überpräsentiert ist. Das Programm MOR202 befindet sich aktuell in der
präklinischen Entwicklung für die Behandlung des Multiplen Myeloms und
bestimmter anderer Blutkrebsformen. Im Einklang mit der Unternehmensstrategie
plant MorphoSys, das Antikörper-Programm MOR202 vor dem Beginn klinischer
Untersuchung in eine Partnerschaft einzubringen.

Die MOR202-Antikörper wurden zunächst ausführlich in verschiedenen in-vitro-
Untersuchungen charakterisiert. Sowohl bei Zelllinien bestimmter
Blutkrebsarten als auch bei primärem Patienten-Tumormaterial konnte gezeigt
werden, dass die Antikörper in der Lage sind, Krebszellen effizient abzutöten.
Ein MOR202-Antikörper zeigte außerdem auch in einem in-vivo-Tiermodell zur
Untersuchung des Multiplen Myeloms sehr gute Wirksamkeit. Der HuCAL(R) IgG
Antikörper wurde tumortragenden Mäusen regelmäßig über einen Zeitraum von drei
bis fünf Wochen verabreicht. Verschiedene Antikörperkonstrukte wurden bei
unterschiedlichen Dosierungen sowie Verabreichungsschemata geprüft. In allen
Fällen führte die Behandlung mit dem MOR202-Antikörper zu einem stark
verzögerten Tumorwachstum. In manchen Fällen war am Ende des
Beobachtungszeitraums kein Tumor mehr nachweisbar.
MorphoSys hat mehrere US-
Patentanmeldungen eingereicht. Diese beziehen sich auf spezifische anti-CD38-
Antikörper und deren Verwendung.

Das Multiple Myelom, auch Plasmozytom genannt, ist eine Form des Blutkrebses,
bei der es vor allem im Knochenmark zu einer krankhaft gesteigerten
Überproduktion maligner Plasmazellen kommt. Plasmazellen gehören zur Gruppe der
weißen Blutkörperchen und sind somit wesentliche Bestandteile des Immunsystems,
welches im intakten Zustand der effizienten Abwehr von Krankheitserregern und
Infektionskrankheiten dient. Die Ursachen des Multiplen Myeloms sind bislang
nicht vollständig aufgeklärt, während die Anzahl der Erkrankungen steigt. Trotz
der derzeit verfügbaren Behandlungsformen ist die Therapie des Multiplen Myeloms
noch stark verbesserungsfähig. Derzeit überleben lediglich etwa 30% der mit der
Standardtherapie behandelten Patienten länger als 5 Jahre.


"Diese ersten präklinischen Ergebnisse zu unserem neuen Krebs-Programm MOR202
sind sehr vielversprechend", kommentiert Dr. Simon Moroney,
Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir glauben, mit dem Zielmolekül CD38
einen interessanten Ansatzpunkt gewählt zu haben, um die Therapie
verschiedener Blutkrebsarten langfristig zu verbessern."

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen
voran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit
von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird.
Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen
Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Idec Inc.
(Cambridge, Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland),
Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern,
Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche
AG (Basel/Schweiz), ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG
(Basel, Schweiz), Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed
GmbH (Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd.
(Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley,
Kalifornien/USA).

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com

Ende der Mitteilung, (c)DGAP 08.10.2004

Einiges Geld wirds den Kooperationspartner schon kosten, aber auch das ist Verhandlungssasche. Mehr upfront und Meilensteine heißt geringere Tantiemen. Etwas weniger cash sofort und dafür mehr Tantiemen kann auf Dauer wertvoller sein.

Das werden die schon ausverhandeln.

Schön wäre natürlich ein ganz neuer Kooperationspartner, der zur Einlizenzierung noch ein researchprogramm dazu auflegt.

Auch 2005 wird der newsflow nicht abreißen.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 12.10.2004, 17:36   #8
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

http://www.smartcaps.de/root/index....s_press_id=6994

MorphoSys AG - "Sehr viel versprechend" - 12.10.2004
Biotech-Unternehmen meldet Erfolg bei der Entwicklung eines Antikörpers gegen Krebs


(smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)


Die MorphoSys AG hat bei einer Fachkonferenz in Irland erste viel versprechende Daten für ihr Krebs-Antikörperprogramm MOR202 präsentiert. Das Biotech-Unternehmen aus Martinsried entwickelt derzeit ein Mittel gegen Multiples Myelom. Bei dieser Blutkrebsart werden im Knochenmark zu viele maligne Plasmazellen produziert. Der von MorphoSys hergestellte Antikörper richtet sich gegen ein bestimmtes Zielmolekül mit dem Namen CD38, das auf der Oberfläche bestimmter Krebszellen stark überrepräsentiert ist. Nun konnte die Biotech-Firma erste Daten aus In-vitro-Versuchen und Tierexperimenten vorlegen. Bevor die klinischen Studien beginnen, will MorphoSys das Antikörper-Programm MOR202 in eine Partnerschaft einbringen.

MOR202 soll Blutkrebs bekämpfen

Die In-vitro-Untersuchungen zeigten anhand von Zelllinien bestimmter Blutkrebsarten und an Tumormaterial von Patienten, dass der Antikörper Krebszellen effizient abtöten kann. Im Tierversuch erhielten tumortragende Mäuse das Mittel, wobei sowohl das Antikörperkonstrukt, als auch die Dosierung und die Verabreichungsschemata variiert wurden. Die Behandlung verzögerte in allen Fällen das Wachstum des Tumors. In manchen Fällen war am Ende des Beobachtungszeitraumes kein Tumor mehr nachweisbar. „Diese ersten präklinischen Ergebnisse zu unserem neuen Krebs-Programm MOR202 sind sehr viel versprechend", sagte Simon Moroney, der Vorstandsvorsitzende der MorphoSys AG. „Wir glauben, mit dem Zielmolekül CD38 einen interessanten Ansatzpunkt gewählt zu haben, um die Therapie verschiedener Blutkrebsarten langfristig zu verbessern." Derzeit überleben bei Multiplem Myelom nur rund 30 Prozent der mit der Standardtherapie behandelten Patienten länger als fünf Jahre.

Zwei weitere Antikörper in der Pipeline

MorphoSys hat für den neuen Antikörper mehrere Patentanmeldungen in den USA eingereicht. Im nächsten Schritt wird es darum gehen, einen Partner zu finden, der gegen Lizenzgebühren die kostspieligen klinischen Tests an Patienten übernimmt. In der Regel gibt es zum Einstand eine Zahlung im einstelligen Millionenbereich. Werden die nächsten klinischen Etappenziele erreicht, fließt mehr Geld. Allerdings ist das Risiko, dass MorphoSys leer ausgeht, hoch: In der ersten klinischen Phase scheitern 90 Prozent der Medikamente. Zurzeit forscht das Biotechnologie-Unternehmen an drei eigenen Antikörpern. Ein Antikörper mit dem Namen MOR101 wird zur Behandlung von Brandverletzungen entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens gibt es derzeit keine spezifische Behandlung für diese Erkrankung. Der dritte Antikörper, MOR102, soll zunächst gegen Schuppenflechte eingesetzt werden. Später soll auch eine Anwendung bei rheumatoider Arthritis möglich sein.

Auf Wunsch designte Antikörper

Bei der Entwicklung neuer Antikörper bedient sich MorphoSys bei HuCAL. So heißt die firmeneigene Bibliothek, die mehr als 12 Milliarden verschiedene Antikörper enthält. Doch dieses Antikörper-Nachschlagewerk dient nicht nur der eigenen Forschung. Das Biotechnologie-Unternehmen leiht HuCAL auch an Kooperationspartner aus und kassiert dafür Lizenzgebühren. Die Partnerfirmen können die Bibliothek dann nutzen, um selbst therapeutische Antikörper zu entwickeln. Neuerdings vermarktet MorphoSys aber auch Antikörper im nicht-therapeutischen Bereich. Die neue Geschäftseinheit „Antibodies by Design" stellt Antikörper nach Wunsch für industrielle und akademische Forschungseinrichtungen her.

Mit HuCAL nach Japan

Mit HuCAL will MorphoSys nun auch den japanischen Markt erobern. Die Biotech-Firma schloss eine strategische Marketing-Vereinbarung mit der GeneFrontier Corporation in Tokio. Erste Forschungsprojekte mit japanischen Firmen waren schon zuvor erfolgreich abgeschlossen worden. Die neue Kooperationsvereinbarung, die sich über mehrere Jahre erstreckt, sieht Investitionen beider Partner sowohl in die Gewinnung neuer Kunden, als auch in ergänzende Marketing-Maßnahmen in Japan vor. Die Zusammenarbeit solle der Strategie von MorphoSys dienen, nun auch geographisch in neue Märkte vorzustoßen, teilte das Unternehmen mit. „Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere HuCAL-Technologie weltweit als Industriestandard für die Entwicklung therapeutischer Antikörper und als Forschungswerkzeuge zu etablieren", erläuterte Vorstandschef Moroney.

Japan - das Biotech-El-Dorado

Dabei ist Japan besonders attraktiv: Die Insel ist nach den USA der zweitgrößte Pharmamarkt der Welt. Wegen seiner liberalen Gesetzgebung ist Japan zudem besonders bei Biotech-Unternehmen beliebt. Darüber hinaus unterstützt die japanische Regierung die heimische Biotech-Wirtschaft mit Milliardenbeträgen und zeigt sich neuen Technologien gegenüber äußerst aufgeschlossen. „Japan sucht intensiv nach neuen innovativen Technologien aus dem Life-Science-Bereich, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen", betont Makoto Ogasawara, der Vorstandsvorsitzende der GeneFrontier Corporation.

Technologie-Einkauf

Doch MorphoSys vermarktet nicht nur sein eigenes System, sondern kauft auch Technologien anderer Anbieter ein. So schloss das Unternehmen einen Lizenzvertrag mit der niederländischen Crucell N.V. über eine Zelllinien-Technologie. Diese können die Martinsrieder nun in ihren eigenen Antikörper-Programmen einsetzen und auch ihren Partnern zur Verfügung stellen. Außerdem verfügt MorphoSys über eine Option, eine weiterführende Lizenz für die Produktion von Antikörpern im klinischen und kommerziellen Maßstab zu erhalten. „Ein zentraler Bestandteil unserer Firmenstrategie ist es, zu jedem Zeitpunkt eine Führungsposition in technologischer Hinsicht einzunehmen. Dies erreichen wir, indem wir die neuesten Innovationen bei Produktionssystemen für Antikörper in unsere Plattform integrieren", erklärt Moroney.

Vielleicht eine schwarze Null

Das Geschäftsmodell von MorphoSys scheint also zu funktionieren. Denn auch die Halbjahresbilanz kann sich sehen lassen: Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 8,8 Mio. Euro gesteigert, Netto-Verlust um 84 Prozent auf 0,8 Mio. Euro gesenkt. Für das Gesamtjahr peilt die Biotech-Firma einen Erlös von 21 Mio. Euro an, das wären fast 40 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Unter dem Strich prognostizieren die Martinsrieder ein Minus von 1,8 Mio. Euro. Es könnte aber auch besser kommen: „Wir schließen nicht aus, wenn wir ein extrem gutes zweites Halbjahr haben, dass wir die Gewinnschwelle erreichen können", sagte Finanzvorstand Dave Lemus im smartcaps-Interview.

Auch an der Börse macht sich MorphoSys gut. Binnen Jahresfrist hat sich der Kurs der Aktie mehr als verdreifacht. Die guten Nachrichten aus den Biotechnologie-Labors ließen den Wert des Papiers nun um über zehn Prozent nach oben schnellen. Aktuell notiert der Anteilsschein bei 28,30 Euro - das ist Jahresbestleistung.


© smartcaps 2004
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 19.10.2004, 11:57   #9
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard Outperformer



Blau der DAX
Grün der TecDAx
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.10.2004, 22:46   #10
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Daumen hoch einmalige Vorabzahlung von bis zu 1,30 Euro je Aktie

Analysen - 20.10.2004
MorphoSys kaufen
MIDAS Research

Die Experten von "MIDAS Research" bewerten die MorphoSys-Aktie (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) mit "kaufen".

In Reaktion auf die Ankündigung positiver präklinischer Forschungsdaten zum internen Antikörperprogramm MOR202 am 08.0ktober 2004 habe die MorphoSys Aktie mit einem Kurssprung reagiert, der bis heute Bestand habe. Zu recht, denn eine Auslizensierungsvereinbarung zu diesem Antikörper sei nun deutlicher in Reichweite gerückt. Im Moment sei dies sicherlich spekulativ, aber vorstellbar wäre eine damit verbundene, einmalige Vorabzahlung von bis zu 1,30 Euro je Aktie. Dies alleine entspräche schon fast der EPS Prognose für 2005, so dass weiterer, signifikanter Erhöhungsspielraum bestünde.

Die MorphoSys Aktie notiere aktuell bei 28,35 Euro und weise zum Kursziel von 35,00 Euro noch ein Potenzial von ca. 24% auf. Mit Blick auf den für die kommenden Wochen erwarteten fortgesetzten Fluss an positiven Unternehmensmeldungen würden die Börsenperspektiven für MorphoSys unverändert in Takt bleiben.

Das Anlagevotum der Experten von "MIDAS Research" lautet daher weiterhin "kaufen" für die MorphoSys-Aktie.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 25.10.2004, 13:38   #11
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Daumen hoch Bingo

MorphoSys präsentiert auf der Rodman & Renshaw Techvest Healthcare Conference

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

MorphoSys präsentiert auf der Rodman & Renshaw Techvest Healthcare Conference

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute
bekannt, dass das Unternehmen auf der Rodman & Renshaw Techvest 6th Annual
Healthcare Conference in New York präsentieren wird. Die Präsentation wird von
Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG, am Dienstag, den 26. Oktober um
18:35 Uhr (CET) im Hotel Waldorf Astoria in New York gehalten. Die
Präsentation wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung ist
über die Internetseite von MorphoSys unter http://www.morphosys.de möglich.
Nach der Live-Präsentation ist hier auch eine Aufzeichnung abrufbar.

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen
voran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit
von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird.
Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen
Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Idec Inc.
(Cambridge, Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland),
Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern,
Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche
AG (Basel/Schweiz), ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG
(Basel, Schweiz), Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed
GmbH (Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd.
(Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley,
Kalifornien/USA).

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/ .

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com


Ende der Mitteilung, (c)DGAP 25.10.2004
--------------------------------------------------------------------------------
WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: TecDAX
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart


Wertpapiere des Artikels:
MORPHOSYS AG


Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),08:45 25.10.2004
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Morphosys macht es jetzt den anderen nach.
KOnferenzwird übertragen im i-net. Dafür Meldung raus.
Termin war schon seit Monaten bekannt. Genauso wie mein Kursziel 30 zu den Zahlen am Donnerstag den 28. .
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 28.10.2004, 07:40   #12
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Breit grinsen Tolle Zahlen, oberhalb aller veröffentlichten Analysten.

Aktuelle Corporate-News
DGAP-News: MorphoSys gibt Q3-Ergebnis 2004 bekannt - MorphoSys erwartet Gewinnzone in 2005


Corporate-News übermittelt durch die DGAP.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.--------------------------------------------------------------------------------MorphoSys gibt Ergebnis der ersten neun Monate 2004 bekannt - MorphoSyserwartet Gewinnzone in 2005 zu erreichenDie MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX)veröffentlichte heute das Finanzergebnis der ersten neun Monate 2004.Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2004erzielte das Unternehmen einen Überschuss von 1,3 Millionen Euro. Zusätzlichgab das Unternehmen seine Prognose für das Finanzjahr 2005 bekannt. MorphoSyserwartet, im kommenden Jahr ein positives Ergebnis vorzulegen und damit dieEntwicklung zur Profitabilität abzuschließen.Neunmonatszeitraum 2004:In den ersten neun Monaten 2004 konnte MorphoSys die Umsätze um 42% auf15,5 Mio. Euro steigern (2003: 10,9 Mio. Euro). Die gesamten betrieblichenAufwendungen, inklusive dem Personalaufwand aus der Ausgabe vonAktienoptionen, sanken auf 14,9 Mio. Euro, verglichen mit 16,3 Mio. Euro imselben Zeitraum des Vorjahres. Die Kosten für Forschung und Entwicklungbeliefen sich auf 8,9 Mio. Euro (2003: 8,5 Mio. Euro), die Kosten fürVerwaltung und Vertrieb verringerten sich auf 5,3 Mio. Euro (2003: 6,2 Mio.Euro), der Personalaufwand für die Ausgabe von Aktienoptionen sank auf 0,8Mio. Euro (2003: 1,6 Mio. Euro). In den ersten neun Monaten 2004 betrugen dieAbschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und die sonstigenAbschreibungen insgesamt 2,3 Mio. Euro (2003: 1,7 Mio. Euro). In den erstendrei Quartalen 2004 wurde ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen(EBITDA), ohne den Personalaufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen, in Höhevon 4,3 Mio. Euro erzielt (2003: -2,6 Mio. Euro). Sonstige betrieblicheErträge beliefen sich in den ersten neun Monaten 2004 auf 0,7 Mio. Euro (2003:Sonstige betriebliche Aufwendungen von 1,3 Mio. Euro). In den ersten neunMonaten 2004 erzielte MorphoSys einen Überschuss von 1,3 Mio. Euro verglichenmit einem Fehlbetrag von 6,7 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieliquiden Mittel des Unternehmens stiegen auf 31,8 Mio. Euro zum Ende desdritten Quartals 2004, verglichen mit 23,2 Mio. Euro zu Jahresbeginn. Am30. September 2004 waren 5.351.553 Aktien ausstehend, verglichen mit 4.841.570am Jahresende 2003. Der resultierende Gewinn pro Aktie belief sich in denersten neun Monaten 2004 auf 0,24 Euro (2003: Verlust pro Aktie von 1,60Euro).3. Quartal 2004:Im dritten Quartal 2004 beliefen sich die Umsätze auf 6,7 Mio. Euro,verglichen mit 3,6 Mio. Euro im dritten Quartal 2003, eine Steigerung um 86%.Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 5,0 Mio. Euro, verglichen mit5,4 Mio. Euro im dritten Quartal 2003. Der daraus resultierende Überschussbetrug 2,1 Mio. Euro, vergleichen mit einem Fehlbetrag von 1,8 Mio. Euro imVergleichszeitraum 2003.Ereignisse des dritten Quartals 2004:·-Präsentation von vielversprechenden Ergebnissen aus einer präklinischenStudie für MOR202, dem neuesten unternehmenseigenen Krebs-Antikörperprogrammzur Therapie des Multiplen Myeloms·-Abschluss einer Kooperation mit der Novoplant GmbH für neueAnwendungsmöglichkeiten der HuCAL(R) Technologie von MorphoSys im Bereich derVeterinärmedizin·-Erfolgreicher Abschluss der Kooperation mit Biogen Idec zum 30. September2004·-Beginn eines zweiten therapeutischen Antikörperprojekts im Bereich derkardiovaskulären Erkrankungen mit Boehringer Ingelheim·-Verlängerung einer exklusiven Lizenz von Centocor für ein HuCAL(R)Antikörperprogramm zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen·-Lizenzvereinbarung mit Crucell für den Einsatz der humanen Zelllinie PER.C6(R)zur Produktion von Antikörpern für Forschungszwecke·-Aufschub einer möglichen Entscheidung durch "Summary Judgment"(abschließende Zwischenentscheidung) im Patentstreit zwischen MorphoSys undApplied Molecular Evolution (AME)·-Start einer Marketing-Kooperation mit GeneFrontier Corporation mit dem Ziel,die HuCAL(R) Technologie zur Generierung von Forschungsantikörpern sowie vontherapeutischen Antikörpern in Japan zu etablieren·-Aufnahme von MorphoSys in den TecDAX·-Personelle Veränderung im Vorstand der MorphoSys AG: Dr. Thomas von Rüden,ehemals Vorstand für Forschung und Entwicklung, verlässt das Unternehmen"Auf der Basis des sehr erfolgreichen Geschäftsverlaufes setzen wir unserepositive finanzielle Entwicklung weiter fort", erklärt Dave Lemus,Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Mit mittlerweile 28 therapeutischenAntikörperprojekten, dem höchsten Stand der Firmengeschichte, profitieren wirbereits heute von kurzfristigen Umsätzen, und werden auch in Zukunft durchMeilensteine und Tantiemen am Erfolg unserer Partnerprojekte teilhaben."MorphoSys in Kürze:MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologienzur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamentebzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allenvoran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweitvon Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutztwird. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischenUnternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Boehringer Ingelheim(Ingelheim, Deutschland), Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA),Centocor Inc. (Malvern, Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG(Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche AG (Basel/Schweiz),ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG (Basel, Schweiz),Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed GmbH(Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd.(Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley,Kalifornien/USA).Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/ .Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.comEnde der Mitteilung, (c)DGAP 28.10.2004--------------------------------------------------------------------------------WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: TecDAXNotiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart280730 Okt 04
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 12.11.2004, 21:08   #13
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Daumen hoch Eine besondere Woche


Eine wirklich extreme Handelswoche liegt hinter uns.
Der Ausbruch aus dem uptrend nach oben von letzter Woche brachte einen gewaltigen Schub. Im Kurs und vor allem im Handelsvolumen. Die Stückzahl reichte beinahe exakt an die Stückzahlen vom Neujahrshandel 2003 heran. Bloss das damals die 1,41 mio Xetraaktien zu ca. 14€ gehandelt wurden.
Diesesmal wurden 1,36 mio Aktien zu ca. 40€ gehandelt. Damit Betrug alleine das Handelsvolumen auf Xetra weit über 50mio€ in dieser Woche, ein drittel des freefloats wurde umgesetzt, von Zockern, Instis, Fonds, zockenden Fonds und anderen Aktivisten. Ein Jahresumsatz auf Xetra und Frankfurt von 112mio€ ist aktuell die Tecdaxaufnahmehürde.....

Stochasticen teilweise überkauft, aber im Abstieg notierten sie teilweise Monatelang gemeinsam unter der 20er Linie. Da ist der Anstieg jetzt gemütlicher. Nur kurz und nie alle über der 80er.

MACD gerade erst deutlich auf kaufen gedreht.

OBV-Trend voll intakt.

Und es gibt was ganz besonderes zu vermelden:
Morphosys fiel vom ATH 444€ in 02/2000 auf 4,69€ in 12/2002 (34 Monate). Ein gnadenloser Absturz nach dem ersten Hype.
Jetzt konnte innerhalb von 23 Monaten 50% des Anstiegs Richtung ATH wieder geschafft werden.
Und überall kommen die Poster und Analysten raus und schreien im Chor, zu teuer, Blase, nicht gerechtfertigt.

Mal eben in die Glaskugel geschaut:
Oktober 2006: 23 Monate später....
Morphosys hat 6 AKs in der Klinik, 2 davon in Phase 2. Weiter 2 bereits mit abgeschlossener positiver Phase 2.
Präklinisch sind weitere 40 Kandidaten identifiziert.
Novartis hat die Komplette Technologieintegrationsoption gezogen.
10 von 20 Big-Pharmas haben Kooperationen mit Morphosys laufen.
AbyD kündigt an 10 mio Umsatz in 2007 machen zu wollen.
und noch ein paar Sachen mehr.....

Wo könnte da der Kurs stehen?

Vielleicht zu fantastisch.....
Wenn man aber an Weihnachten 2002 zurückdenkt mit der CAT-Einigung und dem Start der ersten 50% zum ATH, und hätte damals die heutige Situation beschrieben, dann ist man ähnlich verlacht worden, dabei ist mein obiges Glaskugelszenario durchaus realistisch. Aber was wäre eine Morphosys in diesem Szenario Wert? Eben so viel, wie die Stimmung hergibt.

Entschuldigt meinen Optimismus, aber wir haben nicht nur einen gewaltig drohendes spinning top auf Wochenbasis sondern immerhin auch 5,7% Wochenplus.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 15.11.2004, 09:13   #14
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

Gesundheit Germa.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.11.2004, 11:51   #15
ecki
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 2.511
Standard

Mal wieder was zur charttechnik:

Wochenchart:

Man sieht 2003 die lang andauernde Konsolidierung nach Abstürz und zum Jahreswechsel 2004 den Ausbruch. Dank vor allem der Großaufträge von Pfizer und Novartis, sowie den bestätigt guten Quartalsergebnissen im plus bei massiven Umsatzanstiegen konnte sogar ein noch steilerer Trend etabliert werden (aktuelle Unterkante 26).
Vor drei Wochen konnte dann die Oberkante des bald 2 jährigen Trends nach oben gebrochen werden, was zu einem zusätzlichen Schub führte.
Der MACD bestätigt als Trendfolger den Ausbruch und verlässt vorläufig die Zone um 2.

Der Kurs war die letzten 2 Wochen komplett ausserhalb des Bollingerbandes, was nie auf Dauer der Fall ist. Einiges deutet darauf hin, dass die Durchschnittslinien und Trendlinien die Zeit bekommen etwas aufzuschliessen. Absolut toll wäre es, wenn die kürzlich gebrochene steil steigende Oberkante des Aufwärtstrends als Auffanglinie zur Unterstützung dienen würde.

Der Wochen-SK fiel nach 39,65 auf 37,5. Ein Wochenverlust von 4,4%. Keine Katastrophe für diejenigen, die in Morphosys investiert haben und nicht nur die letzten 2 Wochen zum zocken eingestiegen sind .

Tageschart

Das Tagesvolumen geht in der Konsolidierung stark zurück und nähert sich wieder Normalwerten. Schön, wenn schon jetzt Kurse mit einer 3 vorne selbst von den meisten bashern als normal angesehen werden.

Macd mit nachhängendem Verkaufssignal, der Trend war einfach zu steil und hätte ja schon im April 2005 zur dausend geführt. :laugh: Und selbst der noch intakte Auftrend 4 (aktuell 31) würde im April 06 bereits auf ATH führen. Insofern bekomme ich wirklich keine Panik, wenn solche steilne Trends im Rahmen einer Konsolidierung mal brechen. :

Tagesstochastic in der Standardeinstellung geht schon ins überverkaufte, in den anderen Einstellungen ist der Druck schon draussen, bzw. wird abgebaut.

Und jetzt direkt zum chart:
Es gibt einen downtrend seit top, der muss bis Dienstag brechen, oder die kleine Unterstützung bei 36 fällt. Unterhalb kommen eine ganze Reihe von Trend- und Durchschnittslinien sowie Horizontalmarken, die alle Halt bieten könnten (großteils nicht eingezeichnet).

Strategietipps mit Fundiabgleich:
Vorsichtige Anleger warten relevante news ab, oder wenigstens den Bruch des kurzen downtrends.
Etwas spekulativere bzw. überzeugte können bei MOR immer gut mit limits arbeiten, denn bei MOR kommt es immer wieder zu kurzfristigen newslosen EInbrüchen durch SL-Wellen nervöser Anleger, die nicht die Kraft haben den Trend mitzugehen, obwohl so starre und vor allem enge SL nicht das mittel der Wahl sind bei solch einem volatilen Wert.

Also gestuftes limit rein, je nach Überzeugungsgrad und unbedingtem Willen bei Kursspitzen um 90 in 2005 dabei zu sein.

Gute marken: 36,niedrig
ca. 33,5 bis 34
knapp 32 war auch schon umkämpft...

Und im Hinterkopf auch noch gleich an 29 bis 29,5 denken, mit denen ich zwar nicht rechne, aber die Traumkurse zum Gelddrucken wären. Bei MOR muß man alles für möglich halten. Direkt vor der Novartiskooperation im Mai meinten auch von-was-auch-immer-frustrierte Anleger den Kurs von ca. 20 auf ca. 15 drücken zu müssen, trotz stark verbesserten Zahlen, optimistischem Ausblick auf der HV und angekündigtem besten Jahr seit Firmengründung....

Aber Limitkäufern muss eines klar sein: Sollte der newsflow vor greifen der limits wieder einsetzen und MOR den downtrend knacken, dann wirds besser sein das limit rauszunehmen und im ask zu kaufen. :look:

Denn eine plötzliche Ankündigung eines Klinikgangs von Roche mit Alzheimer-AK, eine neue große Kooperation oder eine erneute Prognoseanhebung von MOR, dank GPC-Meilenstein wird nicht zum bedienen der limits führen, sondern schnurstracks wieder über 40.

Schönes Wochenende.
ecki ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser ecki die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Antwort Gehe zum letzten Beitrag


Themen-Optionen

Gehe zu



Aktuelle Uhrzeit 14:16
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net