|
|
Aktuelle Uhrzeit 00:10 |
![]() ![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jan 2010
Beiträge: 1.026
|
![]() Ceramic Fuel Cells Ltd Aktie ISIN: AU000000CFU6 | WKN: A0B5G0 | Symbol: CFU
Ceramic Fuel Cells Ltd.: Brennstoffzellen-Produkte von Ceramic Fuel Cells erreichen eine Million Betriebsstunden Aktie & Unternehmen Branche Sonstige Herkunft Australien Website www.cfcl.com.au Aktienanzahl 1.592 Mio. (Stand: 06.07.13) Marktkap. 39,8 Mio. € Die Produkte des deutsch-australischen Entwicklers und Herstellers von Mikrokraftwerken auf Brennstoffzellenbasis, Ceramic Fuel Cells, haben insgesamt eine Million Betriebsstunden geleistet. Ceramic Fuel Cells hat in zahlreichen Feldtests - seit 2006 auch in Deutschland - die Praxistauglichkeit seiner Produkte unter Beweis gestellt. Das festoxidkeramische Brennstoffzellenmodul Gennex ist seit 2007 in Betrieb. Es gehört zu den effizientesten Energieumwandlungssystemen, die derzeit auf dem Markt sind und bildet das Herzstück der hocheffizienten Mikro-KWK-Anlage BlueGen. Außerdem wird es in KWK-Produkten eingesetzt, die Ceramic Fuel Cells gemeinsam mit führenden Anwendungspartnern in Deutschland (EWE Energie), Frankreich (GdF Suez) und Großbritannien (E.ON UK) entwickelt hat. Anfang Mai 2012 waren in Australien und Deutschland sowie sieben weiteren Ländern 189 Anlagen von Ceramic Fuel Cells in Betrieb. Zusammengenommen haben sie jetzt eine Million Betriebsstunden erreicht. Die Auftragsbücher des in Heinsberg produzierenden Unternehmens verzeichnen derzeit Bestellungen von 619 Gennex-Einheiten, davon sind 355 hocheffiziente BlueGen-Anlagen. BlueGen, das Hauptprodukt von Ceramic Fuel Cells, ist ein erdgasbetriebenes Mikrokraftwerk zur Versorgung von Wohngebäuden und kleinen Unternehmen mit Strom und Wärme. Die Anlage erreicht einen weltweit einzigartig hohen elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent, bei einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 85 Prozent. Durch den hohen elektrischen Wirkungsgrad bietet BlueGen die Möglichkeit einer ganzjährig zuverlässigen, emissionsarmen und dezentralen Energieerzeugung. Damit können die Anlagen einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende mit Bürgerbeteiligung leisten. Der Geschäftsführer von Ceramic Fuel Cells in Deutschland, Frank Obernitz, sagt: 'Eine Million Betriebsstunden sind ein wichtiger Meilenstein unserer Arbeit und unterstreichen den hohen Reifegrad der Technologie. Dies gilt umso mehr, da der überwiegende Teil der Betriebserfahrungen bei unseren Kunden weltweit gesammelt werden konnte. Gleichzeitig arbeiten wir in unseren Entwicklungslaboren ständig daran, die Qualität der Brennstoffzellen weiter zu verbessern und ihre Lebensdauer zu erhöhen. Unseren Kunden bieten wir mit diesen Anlagen eine echte Alternative zur konventionellen Strom- und Wärmeerzeugung.' Die Anzahl der Anlagen, die bereits bei Kunden installiert wurden, liegt derzeit bei weltweit 199 und hat damit in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Seit Ende 2011 werden BlueGen-Anlagen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien vermarktet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Frank Obernitz(Geschäftsführer), Ceramic Fuel Cells Tel.: +49 2452 15 37 63 E-Mail: frank.obernitz@cfcl.com.au Companies Web Site: http://www.cfcl.com.au/ $$$ Ceramic Fuel Cells Limited announce a Share Purchase Plan and Overseas Offer 04 Dec 2013 Ceramic Fuel Cells Limited is pleased to announce a share purchase plan and overseas offer to certain existing investors to raise further working capital. The share purchase plan will enable eligible shareholders in Australia and New Zealand to purchase up to A$15,000 of ordinary shares in the Company (“Ordinary Shares”) per shareholder at a price of 3.84 cents (approximately 2.14p) per Ordinary Share (the “SPP”). Schwäbisch Hall Erste Brennstoffzelle in Schwäbisch Hall | E&M - Informationen für die Energiewirtschaft http://www.energie-und-management.d...terminID=102427 http://www.cfcl.com.au/Assets/Files/...%20Capital.pdf Handelszeiten ASX Sydney/Australien 10:00 - 16:00 Uhr in Australien 0:00 - 6:00 Uhr MEZ Europa GLTA LONNGS $$$ Long Term Target 10,00 Euro +++ $$$ $$$ Schwäbisch Hall Erste Brennstoffzelle in Schwäbisch Hall | E&M - Informationen für die Energiewirtschaft http://www.energie-und-management.d...terminID=102427 http://www.cleanthinking.de/fh-koel...rennstoffzelle/ FH Köln untersucht Mikro-BHKW mit Brennstoffzelle Institut für Technische Gebäudeausstattung prüft BlueGEN-Brennstoffzelle auf Praxistauglichkeit 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 votes, average: 4,60 out of 5) Weitersagen: TwitterTwitter FacebookFacebook EMailEMail Autor: Martin Jendrischik Tags: Brennstoffzelle Kraft-Wärme-Kopplung KWK Mikro-BHKW Mikro-KWK Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Sommer vom Institut für Technische Gebäudesausrüstung der Fachhochschule Köln vor der geöffneten BlueGEN-Brennstoffzelle mit zwei Masterstudenten (Foto: Hacky Hagemeyer/KlimaKreis Köln) Prof. Klaus Sommer vom Institut für Technische Gebäudesausrüstung der FH Köln vor der geöffneten BlueGEN-Brennstoffzelle mit zwei Masterstudenten (Foto: Hacky Hagemeyer/KlimaKreis Köln) Köln. Ein privates Kraftwerk im Keller des Eigenheims? Mit einer modernen Brennstoffzelle könnte künftig jeder Hausbesitzer zum Energieerzeuger werden: Mikro-Blockheizkraftwerke wandeln Erdgas vor Ort sauber und umweltschonend in Strom und Wärme um. Da sie außerdem nicht größer als eine Waschmaschine sind und nahezu geräuschlos arbeiten, verheißen Energieexperten den kleinen Kellerkraftwerken eine große Zukunft. Im Labor für Heizungstechnik des Institutes für Technische Gebäudeausstattung der Fachhochschule Köln steht diese Zukunft derzeit auf dem wissenschaftlichen Prüfstand. In einem auf zwei Jahre angelegten Forschungsvorhaben untersuchen Prof. Dr.-Ing. Klaus Sommer und sein Team die Praxistauglichkeit einer Brennstoffzelle unter Realbedingungen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die “BlueGEN”-Brennstoffzelle des australisch-deutschen Herstellers Ceramic Fuel Cells GmbH mit Sitz in Heinsberg bei Aachen. Das Mikro-Blockheizkraftwerk nutzt Erdgas als Brennstoff und wandelt diesen elektrochemisch in Strom und Wärme um. Besonderheit der BlueGen-Anlage ist dabei der besonders hohe elektrische Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. Der Strom kann im Gebäude genutzt oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme dient als Zusatzheizung für Wohnräume und Warmwasserbereitung. Fertigsolarmodule für jeden Balkon Hier mehr erfahren: Fertigsolarmodule für den Balkon von Sun Invention Durch die doppelte Nutzung des Brennstoffs kommt das Gerät auf einen hohen Gesamtwirkungsgrad von über 80 Prozent und spart aktiv CO2 ein: Im Vergleich zur herkömmlichen, getrennten Strom- und Wärmeerzeugung senkt BlueGen den CO2-Ausstoß um bis zu 50 Prozent. Ein weiterer Vorteil: Durch die Energieerzeugung vor Ort entstehen keine Transportverluste. Die BlueGEN-Anlage kann maximal zwei Kilowatt Strom und ein Kilowatt Wärme erzeugen. Der Fokus des vom KlimaKreis Köln geförderten Forschungsprojekts liegt auf der bestmöglichen Integration dieser Mikro-KWK-Anlage in die gebäudetechnische Infrastruktur von Einfamilienhäusern. Dazu haben die Forscher in ihrem Labor reale heizungstechnische Installationen etabliert, die den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses simulieren. Das Projekt ist auch Gegenstand von Master- und Bachelorarbeiten im Studiengang Energie- und Gebäudetechnik mit den Schwerpunkten Technische Gebäudeausrüstung, Elektrische Gebäudesystemtechnik und Green Building Engineering. Geplant sind auch kooperative Doktorarbeiten mit Universitäten im In- und Ausland. "Die BlueGEN-Anlage kann maximal zwei Kilowatt Strom und ein Kilowatt Wärme erzeugen." Wem das zu wenig sein sollte, der stellt einfach weitere BlueGENs daneben. http://www.ceramicfuelcells.de/de/p...ile/foerderung/ http://www.energieagentur.nrw.de/er...sberg-20628.asp NRW dürfte wohl kaum bis zu 65% Förderung für Gewerbetreibende gewähren, wenn das bereits mehrjährig erprobte stromgeführte BHKW auch nur die leisesten Zweifel hinsichtlich Zuverlässigkeit und Entwicklungsfähigkeit hätte laut werden lassen: http://www.ceramicfuelcells.de/de/p...ile/foerderung/ http://www.blockheizkraftwerk.org/h...l-cells/bluegen Ceramic Fuel Cells Ltd Aktie ISIN: AU000000CFU6 | WKN: A0B5G0 | Symbol: CFU Deutsche Produktion. Dier Aktie ist Handelbar in Sydney,London,New York, und an fast allen Deutschen Boersenplätzen. Zukuftstechnologie, by Made in Germany http://www.ceramicfuelcells.de/file...e_CFC_08-13.pdf Schaut her bald geht's los... http://www.stockmarketwire.com/arti...5-point-8m.html Ceramic Fuel Cells raises A$5.8m 27 December 2013 | 07:51am StockMarketWire.com - Ceramic Fuel Cells has conditionally raised A$5.8m, before expenses, though a share purchase plan and overseas offer. The company said it had raised A$4.2m, gross, through an allotment of 109,302,848 new ordinary shares at 3.84 cents apiece under a share purchase plan to shareholders in Australia and New Zealand. And the company raised £0.88m (A$1.6m), gross, through the allotment of 41,134,062 new ordinary shares at 2.14p apiece under its overseas offer to eligible shareholders in Europe. The proceeds will be used to provide the company with further working capital in order to fund: the existing operations of the company; an increase in volume production to leverage economies of scale and increase sales towards achieving a cashflow positive position; further value engineering to drive down manufacturing costs; the purchase of capital equipment in order to be able to increase capacity at the high volume assembly plant at Heinsberg, Germany; and continuance of its research and product development programmes. Story provided by StockMarketWire.com - See more at: http://www.stockmarketwire.com/arti...h.moNwZm4C.dpuf Kapitalerhöhungen wird verwendet um die Serienfertigung anzukurbeln... Es kann nur noch bessere Zeiten geben... $$$$$$ http://www.ibz-info.de/content/wer_ist_die_ibz Wer ist die IBZ? ..hier werden alle Unternehmen aufgeführt und zugleich gibt es eine Übersichtskarte der bereits installierten Geräte. Die Mitwerber sind auch gut aufgestellt. Beim elektrischen Wirkungsgrad hat CFCL allerdings die Nase noch vorne. GLTA LONGS On Longterm $$$ NEWS http://www.ceramicindustry.com/arti...er-plant-assets KWK- Impulsprogramm NRW. Es werden 250.000.000 € an Steuergelder verwendet, um den Anteil, des aus KWK- Anlagen gewonnen Stromes bis 2020 auf 25% zu erhöhen. Das Programm KWK- Kommune gefördert mit 25.000.000 € läuft nun mit 21 Kommunen an. Nähere Informationen auf der Seite des Umweltministeriums: http://www.umwelt.nrw.de/klima/energie/kwk/index.php Da wird wohl bald die Werbetrommel gerührt werden. Damit die KWK mal ins Kollektivebewusstsein rückt. Davon wird auch CFCl profitieren, mit dem inovativsten Gerät auf dem Markt. Ich glaube wir werden in den nächsten Wochen noch mehr zu diesem Thema hören. Es spricht viel dafür, dass CFCltd. von diesen Fördermitteln profitieren wird 1. CFCl produziert in NRW/Aachen 2.Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin NRW) hat ende 2013 die Produktionsanlage in Aachen besucht. 3. BlueGen ist nun seit mehrern Jahren auf dem Markt, zeit genug um edwaige Kinderkrankheiten erkannt und beseitigt zu haben. 4. Der Greentec- Award, den CFCl ende 2013 gewonnen hat, hat das Unternehem kurz auf die nationale Bühne gebracht. Deutschand ist der Markt für die BlueGen, solider Mittelstand, kaum Auswirkungen der Eurokrise. Wenn die Zahlen hier Stimmen wird der Preis/Aktie mit hoher Sicherheit nachhaltig steigen. Geändert von Bullrider77 (13.01.2014 um 08:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Bullrider77 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |