03.12.2020, 17:39
|
#37216
|
Chaosforscher
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 10.641
|
Zitat:
Zitat von Kosto8
so macht das die Wallstreet seit Jahrzehnten , mit Papier
Preise vernichten
|
Nun warten wir doch erstmal ab, Kosto. Oberhalb 1795 ist der neue, noch junge Uptrend in Takt. Erst da drunter darfste wieder schimpfen 
|
|
|
03.12.2020, 17:55
|
#37217
|
stock-channel.net starter
Registrierungsdatum: Aug 2009
Beiträge: 71
|
Premiere: Nationalbank testet Digitalgeld
SDA/nf
3.12.2020 - 14:20
Für Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, sind trotz der erfolgreichen Tests noch wichtige Fragen bezüglich einer allfälligen SNB-Digitalwährung unbeantwortet. (Archivbild) SDA
Die Schweizerische Nationalbank hat erste Versuche mit einem eigenen Digitalgeld erfolgreich abgeschlossen. Getestet wurde der Einsatz von digitalem Zentralbankgeld auf der Handelsplattform der Digitalbörse SDX.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hantiert mit Digitalgeld. Sie hat erste Versuche hinter sich, wie es heisst. Dabei ging es allerdings um eine auf Finanzinstitute beschränkte, nicht aber um breit benutzbare «Retail»-Digitalwährung.
Bei den unter dem Namen «Project Helvetia» durchgeführten Tests wurde das SNB-Digitalgeld für den Handel mit «tokenisierten» Wertpapieren eingesetzt, wie die SNB und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Donnerstag mitteilten. Die Versuche sollten die Machbarkeit einer solchen Zentralbank-Digitalwährung (Central Bank Digital Currency CBDC) beweisen.
Die erste Phase des Projekt sei ein Erfolg gewesen, sagte SNB-Direktorin Andréa Maechler vor den Medien. «Wichtige Fragen bleiben aber noch unbeantwortet», betonte sie. Das Projekt soll nun in eine weitere Phase gehen, die bis zum dritten Quartal 2021 abgeschlossen werden soll.
Die Tests bedeuteten aber nicht, dass die SNB nun eine eigene Digitalwährung ausgeben werde, betonte Maechler auf mehrfache Nachfragen. Insbesondere sei auch die Ausgabe einer «Retail-CBDC» nicht geplant. Die Ausgabe einer solchen auch von Unternehmen und Konsumenten einsetzbaren «Retail-CBDC» könnte gar eine Bedrohung für die finanzielle Stabilität bedeuten, wiederholte die SNB-Direktorin frühere Äusserungen von Nationalbank-Vertretern.
Das Thema des Zentralbanken-Digitalgelds hat vor allem seit der Ankündigung des Technologiekonzerns Facebook vom Sommer 2019, mit dem Libra (nun Diem) eine private Digitalwährung zu schaffen, deutlich an Fahrt aufgenommen. Gemäss einer Untersuchung der BIZ führen rund 80 Prozent der Zentralbanken Studien durch, diverse Zentralbanken haben auch bereits konkrete Tests mit solchen CBDC durchgeführt.
Weit fortgeschritten ist dabei China. Die Wirtschafts-Grossmacht entwickelt bereits seit 2014 unter dem Kürzel DCEP (Digital Currency Electronic Payment) einen «digitalen Yuan», der derzeit in mehreren chinesischen Regionen getestet wird. Ein offizielles Startdatum gibt es nicht, laut Medienberichten könnte der DCEP aber bei den olympischen Winterspielen 2022 in Peking eingesetzt werden.
|
|
|
03.12.2020, 19:46
|
#37218
|
hessischer Schlachtbulle
Registrierungsdatum: Feb 2002
Ort: Roßdorf
Beiträge: 44.688
|
durch ...
und das am heiligen Freitag ...
aber viel ist das nun nicht ...
ein winziger Anfang ... und es geht zögerlich
bis jetzt ...
__________________
konby
Think dirty
|
|
|
03.12.2020, 19:49
|
#37219
|
hessischer Schlachtbulle
Registrierungsdatum: Feb 2002
Ort: Roßdorf
Beiträge: 44.688
|
Premiere: Nationalbank testet Digitalgeld
SDA/nf
3.12.2020 - 14:20
all das was wir hier besprechen hatte ich
meinem Sohn vor 5 Jahren schon vorher gesagt
da war die Wirtschaft schon halb zerstört ...
__________________
konby
Think dirty
|
|
|
03.12.2020, 19:54
|
#37220
|
hessischer Schlachtbulle
Registrierungsdatum: Feb 2002
Ort: Roßdorf
Beiträge: 44.688
|
naja was nicht ist kann ja noch werden
die voraussetzungen sind geschaffen
es muss noch ein downer her ...
__________________
konby
Think dirty
|
|
|
03.12.2020, 21:00
|
#37221
|
Chaosforscher
Registrierungsdatum: Aug 2004
Beiträge: 10.641
|
|
|
|
03.12.2020, 22:23
|
#37222
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 1.083
|
|
|
|
03.12.2020, 22:24
|
#37223
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 1.083
|
Und irgendwann sind die shorts mal weitgehend gedeckt:
All sparking the biggest short-squeeze since September ("most shorted" stocks are up 17 of the last 22 days, up a stunning 35% since the start of November)...
https://www.zerohedge.com/markets/b...rks-dollar-dump
|
|
|
04.12.2020, 06:35
|
#37224
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jul 2003
Ort:
Beiträge: 9.608
|
Praktisch jede Nacht um 22.00 Uhr und dann nochmal gegen 3.00 Uhr morgens und gegen 7.00 Uhr morgens unserer Zeit werden die US Futures hochgekauft. Dahingegen gibt es meist gegen 10.30 Uhr lokales Tief. Ich glaube diese Woche war das fast jeden Tag so. Zufall wird es bestimmt nicht sein.
__________________
"Viele Wirtschaftswissenschaftler glauben an ihre Theorien, wie andere Menschen an ihre Religion glauben." John Mauldin
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Sit die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
04.12.2020, 08:18
|
#37225
|
stock-channel.net starter
Registrierungsdatum: Aug 2009
Beiträge: 71
|
Der ganze Wahnsinn hat kein Ende, Es wird noch schlimmer als wir und verstellen können..
5.05 Uhr: WHO entwickelt elektronisches Reisezertifikat
Der gute alte gelbe Impfausweis hat womöglich schon bald ausgedient. Die WHO will ihn zeitgemäss durch eine elektronische Version ersetzen. Getty Images
Die WHO arbeitet an einem elektronischen, weltweit gültigen Impfpass. Das Zertifikat soll zum Standard im internationalen Reiseverkehr werden und den herkömmlichen gelben Impfausweis aus Papier ersetzen, wie der «Blick» berichtet. Ziel sei ein «Standard für eine digitale Smart Yellow Card, um die erwarteten Impfstoffe gegen Covid-19 und andere Impfungen zu unterstützen», heisst es auf der Webseite der Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO).
Internationales Reisen, so die Vision der WHO, soll in Zukunft nur noch mit diesem virtuellen ePass möglich sein. Die Organisation rät Nationen davon ab, selber Impfzertifikate auszustellen. Stattdessen empfiehlt sie ein Vorgehen wie in Estland, das derzeit mit der WHO an diesem elektronischen Impfpass-Pilotprojekt arbeitet.
|
|
|
04.12.2020, 08:32
|
#37226
|
***************** trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 19.056
|
__________________
dieses system hat einen selbstzerstörungsautomatismus, der rest sind begleiterscheinungen und mosaiksteinchen
|
|
|
04.12.2020, 08:59
|
#37227
|
***************** trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 19.056
|
man möge sich die Zahlen auf der Zunge zergehen lassen, welch ein Wahnsinn
es würde Möglichkeiten geben, dem Irrsinn innerhalb von Stunden zu beenden, aber die Eliten stecken alle unter einer Decke und deshalb gewinnt wahrscheinlich das "Böse"
__________________
dieses system hat einen selbstzerstörungsautomatismus, der rest sind begleiterscheinungen und mosaiksteinchen
Geändert von Kosto8 (04.12.2020 um 09:07 Uhr).
|
|
|
04.12.2020, 10:30
|
#37228
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 677
|
Zitat:
Zitat von ramle1
Der ganze Wahnsinn hat kein Ende, Es wird noch schlimmer als wir und verstellen können..
5.05 Uhr: WHO entwickelt elektronisches Reisezertifikat
Der gute alte gelbe Impfausweis hat womöglich schon bald ausgedient. Die WHO will ihn zeitgemäss durch eine elektronische Version ersetzen. Getty Images
Die WHO arbeitet an einem elektronischen, weltweit gültigen Impfpass. Das Zertifikat soll zum Standard im internationalen Reiseverkehr werden und den herkömmlichen gelben Impfausweis aus Papier ersetzen, wie der «Blick» berichtet. Ziel sei ein «Standard für eine digitale Smart Yellow Card, um die erwarteten Impfstoffe gegen Covid-19 und andere Impfungen zu unterstützen», heisst es auf der Webseite der Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO).
Internationales Reisen, so die Vision der WHO, soll in Zukunft nur noch mit diesem virtuellen ePass möglich sein. Die Organisation rät Nationen davon ab, selber Impfzertifikate auszustellen. Stattdessen empfiehlt sie ein Vorgehen wie in Estland, das derzeit mit der WHO an diesem elektronischen Impfpass-Pilotprojekt arbeitet.
|
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber das ganze Gejammere hat keinen Sinn mehr. Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Wir werden diesen Zustand nicht mehr groß verändern können, zumindest glaube ich nicht mehr daran. Und Moral hin oder her: Irgendwann wird sich jeder nur noch der Nächste sein.
Was wir brauchen ist nur noch eines: Lösungen! Nicht um den Zustand zu verändern, denn das werden Wenige nicht mehr schaffen. Lösungen um durch die neue kaputte Zeit zu kommen. Lösungen auf die andere noch nicht kommen. Lösungen die helfen der Giftspritze (Impfung) auf legale oder auch nicht ganz so legale Weise zu entkommen. Orte, wo man noch normal leben kann - ich kenne nämlich keinen Ort der Welt mehr wo man in normalen Verhältnissen leben kann. Das werden die neuen Fragen sein. Jammern hilft uns dagegen nicht mehr weiter.
|
|
|
04.12.2020, 12:28
|
#37229
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Mar 2002
Beiträge: 4.033
|
Ich war gestern angenehm überrascht, als ich hörte, dass die Verjährungsfrist für cumex verlängert wird.
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser anna die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
04.12.2020, 12:33
|
#37230
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Mar 2002
Beiträge: 4.033
|
@ Olli
ich mache mir auch schon länger Gedanken drüber, wo ich leben möchte.
Eines ist sicher, es wird abseits dieser Gesellschaft sein, sie blockiert mich, macht mich und meine Gedanken krank.
Ich denke da an eine insel im Mittelmeer. Ich hoffe, da lässt man mich in meinem bescheidenen Dasein weitgehend in Ruhe.
Geändert von anna (04.12.2020 um 14:14 Uhr).
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser anna die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
|
|