27.11.2020, 07:54
|
#37096
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 683
|
Zitat:
Zitat von Kosto8
@ Oliver
das ist Dein Szenario ???
|
yep - Beginn egal ob Januar oder März - ganz genau so erwarte ich es. Die größten Schmerzen bringen den größten Ertrag für die Elite!!!
|
|
|
27.11.2020, 08:21
|
#37097
|
stock-channel.net starter
Registrierungsdatum: Dec 2009
Beiträge: 7
|
Zitat:
Zitat von Oliver
yep - Beginn egal ob Januar oder März - ganz genau so erwarte ich es. Die größten Schmerzen bringen den größten Ertrag für die Elite!!!
|
Guten Morgen Oliver,
was erwartest Du von der Zinsseite? Demnach müssten die Zinsen ja in den Himmel gehen, eigentlich schlecht für Gold +deflatorischen Schock ?
|
|
|
27.11.2020, 08:23
|
#37098
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 683
|
Kosto - Ich achte auf genau solche Nachrichten. 5.11.2020
Amazon konnte in der Coronakrise seinen Gewinn enorm steigern. Der Gründer des Internethändlers, Jeff Bezos, hat nun in größerem Umfang Anteile im Wert von 3 Milliarden an seiner Firma abgestoßen und zu Geld gemacht.
|
|
|
27.11.2020, 08:25
|
#37099
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 683
|
Zitat:
Zitat von tobi_ffm
Guten Morgen Oliver,
was erwartest Du von der Zinsseite? Demnach müssten die Zinsen ja in den Himmel gehen, eigentlich schlecht für Gold +deflatorischen Schock ?
|
In den Himmel nicht. Es reicht aber schon wenn die Grundtendenz Richtung Anstieg zeigt. Und ja. Vor der Inflation ist der deflatorische Schock. Und später dann die Hyperinflation die Kosto auch sieht.
|
|
|
27.11.2020, 08:35
|
#37100
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Ort: unter Spaniens Sonne
Beiträge: 54.060
|
Zitat:
Zitat von tobi_ffm
Guten Morgen Oliver,
was erwartest Du von der Zinsseite? Demnach müssten die Zinsen ja in den Himmel gehen, eigentlich schlecht für Gold +deflatorischen Schock ?
|
... für Gold ist der Realzins maßgebend
__________________
gruss
cherry
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann.
|
|
|
27.11.2020, 08:37
|
#37101
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Ort: unter Spaniens Sonne
Beiträge: 54.060
|
Zitat:
Zitat von Oliver
In den Himmel nicht. Es reicht aber schon wenn die Grundtendenz Richtung Anstieg zeigt. Und ja. Vor der Inflation ist der deflatorische Schock. Und später dann die Hyperinflation die Kosto auch sieht.
|
...jedenfalls im Euro nicht. EZB bastelt für Mitte Dezember an einen weiteren Hilfspaket
__________________
gruss
cherry
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann.
|
|
|
27.11.2020, 08:40
|
#37102
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Ort: unter Spaniens Sonne
Beiträge: 54.060
|
__________________
gruss
cherry
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann.
|
|
|
27.11.2020, 08:41
|
#37103
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jul 2003
Ort:
Beiträge: 9.611
|
Die Börsen werden noch immer hochgekauft, über die US Futures über Nacht. Da das eigentlich ein Dummy-Spielchen ist, können eigentlich nur Zentralbanken dahinterstecken. 90% der Gewinne seit März kommen über Nacht! Das allein sollte doch zu denken geben.
Die Distribution ist annähernd abgeschlossen. Da gebe ich Oliver recht. Aber ob es genau so kommt, kann ich nicht sagen. Die Hyperinflationsvariante ist immer noch im Raum.
Was aber sicher passieren wird: Die Kunden/Kreditnehmer/Zombiefirmen werden reihenweise pleite gehen die nächsten 6 Monate. Und das wird die Zinsen massiv steigen lassen, wegen dem dann einzupreisenden Insolvenzrisiko. Und das können die Zentralbanken dann selbst nicht mehr einfangen.
__________________
"Viele Wirtschaftswissenschaftler glauben an ihre Theorien, wie andere Menschen an ihre Religion glauben." John Mauldin
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Sit die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
27.11.2020, 08:47
|
#37104
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Jan 2002
Ort: unter Spaniens Sonne
Beiträge: 54.060
|
Zitat:
Zitat von Sit
Die Börsen werden noch immer hochgekauft, über die US Futures über Nacht. Da das eigentlich ein Dummy-Spielchen ist, können eigentlich nur Zentralbanken dahinterstecken. 90% der Gewinne seit März kommen über Nacht! Das allein sollte doch zu denken geben.
Die Distribution ist annähernd abgeschlossen. Da gebe ich Oliver recht. Aber ob es genau so kommt, kann ich nicht sagen. Die Hyperinflationsvariante ist immer noch im Raum.
Was aber sicher passieren wird: Die Kunden/Kreditnehmer/Zombiefirmen werden reihenweise pleite gehen die nächsten 6 Monate. Und das wird die Zinsen massiv steigen lassen, wegen dem dann einzupreisenden Insolvenzrisiko. Und das können die Zentralbanken dann selbst nicht mehr einfangen.
|
...Hyperinflation dauert noch. Vorher muß ein Vertrauensverlust erfolgen. Soweit sind wir noch nicht. Vll. nächstes Jahr nach der Bankenrettung. Silber und Kupfer weisen uns den Weg
__________________
gruss
cherry
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann.
|
|
|
27.11.2020, 08:55
|
#37105
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 683
|
Zeitfaktor war nie meine Stärke - aber im Grundgedanken hat es sehr oft gepasst. Erst ein weltweiter Vertrauensverlust und dann noch die Hyperinflation - dannach ist nichts mehr so wie es war und die Verhältnisse auf der Welt sind extremer denn je zuvor - genau das was die Reichsten der Reichen brauchen. Macht ohne Ende.
|
|
|
27.11.2020, 09:06
|
#37106
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Mar 2002
Beiträge: 4.039
|
@ Olli
Danke für deinen Blick auf die Dinge
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser anna die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
27.11.2020, 09:12
|
#37107
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 1.083
|
Zitat:
Zitat von Oliver
Kosto - Ich achte auf genau solche Nachrichten. 5.11.2020
Amazon konnte in der Coronakrise seinen Gewinn enorm steigern. Der Gründer des Internethändlers, Jeff Bezos, hat nun in größerem Umfang Anteile im Wert von 3 Milliarden an seiner Firma abgestoßen und zu Geld gemacht.
|
Na ja, das sehe ich nicht als Warnzeichen. Es ist einfach eine Reduzierung des Klumpenrisikos. Unter der neuen Regierung kann es zu neuen Gesetzen oder Verfahren bezüglich Monopolstellung kommen.
|
|
|
27.11.2020, 09:13
|
#37108
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Mar 2002
Beiträge: 4.039
|
Ich denke, wenn du über macht Eliten sprichst, denkst du eher an die Typen aus USA. Gibt es auch so richtige machteliten in Europa?
Und ist die EZB deiner Meinung nach unabhängig von der Fed? könnte es nicht sein dass Europa da einen eigenen Weg geht ?
|
|
|
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser anna die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis) |
27.11.2020, 09:18
|
#37109
|
stock-channel.net trader
Registrierungsdatum: Feb 2002
Beiträge: 1.083
|
Zitat:
Zitat von Oliver
In den Himmel nicht. Es reicht aber schon wenn die Grundtendenz Richtung Anstieg zeigt. Und ja. Vor der Inflation ist der deflatorische Schock. Und später dann die Hyperinflation die Kosto auch sieht.
|
Der Absturz der Immos kamen meines Wissens immer nach der Hyperinflation bzw. Währungsreform. Erstens wurden die alten Schulden wieder eingebucht und zweitens gab es eine Ausgleichsabgabe. Viele der Immobesitzer hatten zwar keine Schulden aber auch kein Geld diese zu begleichen. Dadurch stürzten die Preise ins Bodenlose.
Strategie: Nach der Reform flüssig sein. Wird schwierig. Mit Fremdwährungen wird das diesmal nicht klappen. Das geht wohl nur über Rohstoffe. Privater Goldbesitz wird höchstwahrscheinlich verboten.
|
|
|
27.11.2020, 09:33
|
#37110
|
stock-channel.net member
Registrierungsdatum: Sep 2007
Beiträge: 683
|
ja eindeutig sitzen in der Schweiz in London, sind aber auch ehemalige russische Oligarchen dabei
"Und ist die EZB deiner Meinung nach unabhängig von der Fed? könnte es nicht sein dass Europa da einen eigenen Weg geht ?"
Nein, Europa geht den Weg der USA. Vor allem weil sie Trump wieder los sind.
EZB sind ebenso loyale Leute an der Spitze wie bei den Regierungen selber - es ist die gesamte Machtelite - so auch Europa. Weber durfte es nicht werden, war denen noch ein zu unbeschriebenes Blatt - Von der Leyen war lange genug erprobt - auch bei den Bilderbergern. Und da gibt man ja klar zu, dass dies mit Davos die einflussreichten Menschen überhaupt sind.
|
|
|
|
|